• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
561 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2025/2026

In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2025/2026 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst. Die Broschüre deckt den Zeitraum von Herbst 2025 bis Herbst 2026 ab.

Titelseite Broschüre Weiterbildung Aquakultur 25-26.jpgTitelseite Broschüre Weiterbildung Aquakultur 25-26.jpgTitelseite Broschüre Weiterbildung Aquakultur 25-26.jpg[1759842484220944.jpg]
© LK NÖ / Melanie Haslauer

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg

In der Bildungssaison 2025/2026 gibt es wieder ein umfassendes Weiterbildungsangebot für die Aquakultur. Ein bunter Mix aus Fachthemen garantiert ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot für Neueinsteiger:in bis hin zu den Profis. Von Halbtageskurs bis zur mehrjährigen Facharbeiter- und Meisterausbildung sind alle Angebote in der Broschüre zu finden. Enthalten sind auch die spartenspezifischen 40-stündigen Grundkurse (Karpfenteichwirtschaft, Forellenzucht, Warmwasser-Kreislaufanlagen), welche als Mindestqualifikation für Investitionsförderungen im Aquakulturbereich anerkannt werden.

Hier geht's zum Blätterkatalog.

TGD-Weiterbildungen auf einen Blick

Die Weiterbildungsanerkennungen für den Tiergesundheitsdienst (TGD-Stunden) finden Sie beim jeweiligen Termin ausgewiesen. Nach dem Beitritt zum Tiergesundheitsdienst besteht eine laufende Weiterbildungspflicht. Fischproduzentinnen und Fischproduzenten müssen ab dem Kalenderjahr, das auf den TGD-Beitritt folgt, nachweislich alle vier Jahre mindestens vier TGD-Weiterbildungsstunden absolvieren.
07.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Rechtsinformation Nebentätigkeiten - Möglichkeiten am Hof ohne Gewerbeschein

Mehr zum Thema

  • Erfolgreicher Lehrgangsstart: 17 Frauen auf dem Weg zur Insiderin!
  • LFI-Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • 2
  • 3
  • 4(current)
34 Artikel | Seite 4 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1759842484220944.jpg]
© LK NÖ / Melanie Haslauer