• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
503 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar - Wie aus Wurzeln Flügel werden - Kinder stärken und ins Leben begleiten

Gebiet Dobersberg

Als Eltern wollen wir, dass unsere Kinder glücklich werden und dass sie gut aufs Leben vorbereitet sind. In den ersten Lebensjahren brauchen sie viel Liebe, Wurzeln und Grenzen. Umso älter Kinder werden, umso wichtiger ist es, sie dabei zu unterstützen, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Wir wollen in diesem Vortrag Wege finden, um Kinder zu stärken und leichter loslassen zu können.

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe:

Alle Interessierten

Kursbeitrag: 15,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
30,00 € Teilnahmebeitrag ungefördert
Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderung im Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020"

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" werden auch Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft gefördert. Auf förderbare Bildungsmaßnahmen wird im Bildungsprogramm und im Online-Kursangebot hingewiesen.

Fördergegenstände:
• Begleitende Berufsbildung und fachliche Fort- und Weiterbildung
• Demonstrationsvorhaben und Informationsmaßnahmen
• Austauschprogramme und Betriebsbesichtigungen (Exkursionen)

Förderwerber:
Das LFI ist ein vom BML anerkannter Bildungsanbieter und damit berechtigt, Förderanträge zu stellen. Diese werden in einem Auswahlverfahren bewertet. Im Falle einer Bewilligung werden durch die Förderung die Teilnahmebeiträge beim förderbaren Personenkreis entsprechend reduziert (= geförderte Beiträge).
Die Fördereinreichung für die Austauschprogramme erfolgt bundesweit durch die Landjugend Österreich.

Förderbarer Personenkreis

  • Bewirtschafter:in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes (mit eigener Betriebsnummer)
  • Künftige Hofübernehmer:innen und mitarbeitende Familienangehörige, die am Betrieb wohnen (Ehepartner, Kinder, Eltern, Geschwister) mit Angabe der Betriebsnummer des Bewirtschafters/der Bewirtschafterin
  • Mitarbeitende Familienmitglieder mit anderer Wohnadresse als der/die Bewirtschafter:in sowie Arbeitnehmer:innen in der Land- und Forstwirtschaft mit Angabe der Betriebsnummer und schriftlicher Bestätigung des Bewirtschafters/der Bewirtschafterin
Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis.

Die Fördermittel werden von Bund, Land und Europäischer Union zur Verfügung gestellt.

[1663151308452151.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

Kein verfügbarer Termin

14 ÄHNLICHE KURSE

09 Sep

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben LK NÖ

17 Okt

Dauer: 8 Einheiten

LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

31 Okt

Dauer: 43 Einheiten

Lehrgang "Von der Einsteigerin zur Insiderin"

18 Nov

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

27 Nov

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

21 Jän

Dauer: 2 Einheiten

LQB-Vortrag: Die Gelassenheitsformel DB Mank

24 Jän

Dauer: 16 Einheiten

LQB-Seminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

07 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Folgeseminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

10 Mär

Dauer: 2 Einheiten

LQB-Webinar: Reden ist Silber – Kommunizieren ist Gold

20 Mär

Dauer: 2 Einheiten

LQB-Vortrag: Humor und Lachen: Wellness für die Seele DB Baden

10 Apr

Dauer: 0 Einheiten

Zopf- und Haarflechtkurs für Anfänger

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang ZAMm

Dauer: 8 Einheiten

LQB-Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Glück ist kein Zufall, sondern eine Kompetenz

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv