Wann blüht was? Phänologie und Biodiversität am Betrieb
Wie lässt sich die Natur lesen – und was verrät sie über den richtigen Zeitpunkt für die Bewirtschaftung?
Dieses Webinar widmet sich der Phänologie, also den Entwicklungs- und Blühzeitpunkten von Pflanzen, und zeigt, welche Bedeutung dieses Wissen für die Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen hat.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zur ÖPUL 2023-Maßnahme, insbesondere im Hinblick auf mahdzeitpunkt.at. Dabei wird gezeigt, wie phänologische Beobachtungen helfen können, Mahdtermine biodiversitätsfördernd zu planen und gleichzeitig Fördervorgaben einzuhalten.
Dieses Webinar widmet sich der Phänologie, also den Entwicklungs- und Blühzeitpunkten von Pflanzen, und zeigt, welche Bedeutung dieses Wissen für die Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen hat.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zur ÖPUL 2023-Maßnahme, insbesondere im Hinblick auf mahdzeitpunkt.at. Dabei wird gezeigt, wie phänologische Beobachtungen helfen können, Mahdtermine biodiversitätsfördernd zu planen und gleichzeitig Fördervorgaben einzuhalten.
Vorgestellt wird auch der optionale Naturschutz-Monitoring-Zuschlag „Phänolflex“, der für UBB- und Biobetriebe neue Möglichkeiten eröffnet, Biodiversität, Praxiserfahrung und Förderung miteinander zu verbinden.
Abschließend wird auf das Thema Verunkrautung auf Acker- und Grünlandbiodiversitätsflächen eingegangen – mit praxisnahen Hinweisen, wie sich diese vermeiden oder umweltgerecht bekämpfen lässt.
Diese Veranstaltung gilt als biodiversitätsrelevante Weiterbildung für die Maßnahmen
Abschließend wird auf das Thema Verunkrautung auf Acker- und Grünlandbiodiversitätsflächen eingegangen – mit praxisnahen Hinweisen, wie sich diese vermeiden oder umweltgerecht bekämpfen lässt.
Diese Veranstaltung gilt als biodiversitätsrelevante Weiterbildung für die Maßnahmen
- „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung“ (UBB) und
- „Biologische Wirtschaftsweise“ (BIO).
Termin:
27.11.2025, 9:00-12:00 Uhr
Teilnahmebeitrag:
€ 20,- gefördert
€ 50,- ungefördert
Anmeldung: Wann blüht was? Phänologie und Biodiversität am Betrieb | LFI Niederösterreich
27.11.2025, 9:00-12:00 Uhr
Teilnahmebeitrag:
€ 20,- gefördert
€ 50,- ungefördert
Anmeldung: Wann blüht was? Phänologie und Biodiversität am Betrieb | LFI Niederösterreich
![[1761729611973757.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.10.29/1761729611973757.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1761729614)