• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Umstellungskurs Biologischer Weinbau - Einführung in rechtliche und fachliche Grundlagen

Die Umstellung des Weinbaubetriebes auf biologische Produktion bietet neue Chancen am Weinmarkt erfordert aber hohe Kompetenz bei den erforderlichen Anpassungsschritten.

1 ZLG Biowein LK NÖ-Morgenbesser.png1 ZLG Biowein LK NÖ-Morgenbesser.png1 ZLG Biowein LK NÖ-Morgenbesser.png[174117398429629.png]
© LK NÖ / Daniela Morgenbesser
Der eintägige Einführungskurs mit den Expert:innen der Landwirtschaftskammer bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen und Fragen zum Umstieg auf den biologischen Weinbau.
Die Grundlage bieten die Richtlinien der biologischen Produktion hinsichtlich Düngung, Begrünung und Kellerwirtschaft. Die im Bio-Weinbau zugelassene Pflanzenschutzmittel, die Besonderheiten und Strategien werden mit den Erfahrungen aus der Beratungspraxis verbunden. Im Zuge des Seminars wird der aktuelle Wissensstand über die erforderlichen Anpassungen in Bodenbewirtschaftung, Düngung und Laubwandmanagement vermittelt.  Fünf Stunden Anrechnung für Öpul 23-BIO Weiterbildung.
Info zum Kurs:
Termin: 05.08.2025, 09:00-17:00 Uhr
Ort: Hollabrunn
Teilnahmebeitrag: € 50,00 p.P. gefördert, € 295,00 p.P. ungefördert
Buchungsnummer: 3-0089162
Anrechenbarkeit: 5 Stunden für ÖPUL23-BIO
Anmeldung: Umstellungskurs Biologischer Weinbau | LFI Niederösterreich
10.07.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gemüsebauexkursion Mulch & Boden - Wissen & Praxis deutscher Gemüsebetriebe

Mehr zum Thema

  • Mit Bauernhoftieren Herz und Seele berühren
  • Wir stellen uns an die Seite des Pferdes!
  • 100 Euro Unterstützung für Weiterbildung im LFI von der Sozialversicherung der Selbständigen
  • Erfolgreicher Lehrgangsstart: 17 Frauen auf dem Weg zur Insiderin!
  • LFI-Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • 1
  • 2
  • 3(current)
27 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[174117398429629.png]
© LK NÖ / Daniela Morgenbesser