• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
239 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Umfrage zum Bildungs- und Beratungsangebot in der Direktvermarktung

Sie sind gefragt! Die Umfrage zum Bildungs- und Beratungsangebot für Direktvermarktungsbetriebe soll Verbesserungspotentiale aufdecken und das Angebot im LFI Niederösterreich und der LK Niederösterreich optimieren.

Umfrage 1 (c)LK NÖ.jpgUmfrage 1 (c)LK NÖ.jpgUmfrage 1 (c)LK NÖ.jpg[174660649847168.jpg]
© LK NÖ
Der Alltag in der Direktvermarktung bringt viele Chancen – aber auch laufend neue Herausforderungen. Zielgerichtete Weiterbildungen und praxisnahe Beratung können dabei wertvolle Unterstützung bieten, um sich fachlich weiterzuentwickeln und den Betrieb zukunftsfit zu gestalten. Im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik beschäftigt sich Raphaela Grasel, BEd aus dem LK-Beratungsteam der Direktvermarktung mit den bestehenden Beratungs- und Weiterbildungsangeboten für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter in Österreich.
Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Verbesserungspotenziale der bestehenden Angebote zu identifizieren, die konkreten Anliegen und Bedürfnisse von Betrieben zu erheben und dadurch die Beratung und Weiterbildungen zu verbessern. Ihre Einschätzungen und Erfahrungen sind dabei von großer Bedeutung!
Sie sind daher herzlich eingeladen, an der Online-Umfrage teilzunehmen. Die Beantwortung dauert etwa 10 - 15 Minuten. Ihre Angaben werden anonym und streng vertraulich behandelt.
Hier geht es zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/DTMMNZM
Wir freuen uns, wenn Sie durch Ihre Teilnahme einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung relevanter Angebote für die Direktvermarktung in Österreich leisten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bei Fragen oder Rückmeldungen steht Ihnen Raphaela Grasel, BEd gerne zur Verfügung.
Raphaela Grasel, BEd
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Referat 6.5 Bäuerinnen, Direktvermarktung
T  +43 5 0259 26508
E raphaela.grasel@lk-noe.at
07.05.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Digitalisierungs-Fachtag Ackerbau

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Premiere für künftige Milchverarbeiter:innen

Mehr zum Thema

  • Digitalisierungs-Fachtag Ackerbau
  • Umfrage zum Bildungs- und Beratungsangebot in der Direktvermarktung
  • Premiere für künftige Milchverarbeiter:innen
  • Zertifikatslehrgang Waldpädagogik - Infos und Anmeldung
  • Webinar: Aktuelle Infos zur Maul- und Klauenseuche zum Nachsehen
  • Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?
  • Demenz verstehen und begleiten - Onlineinformation für Angehörige erkrankter Personen
  • Starke Frauen für Niederösterreichs Höfe: Lehrgang bildet Insiderinnen der Landwirtschaft
  • Rebschnittkurs nach der Simonit & Sirch-Methode
  • 25 Jahre „Schule am Bauernhof“ – Ein Erfolgsprojekt für Bildung und Landwirtschaft in Österreich
  • 1(current)
  • 2
  • 3
26 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[174660649847168.jpg]
© LK NÖ