• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
568 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Sachkundeausweis Rattenbekämpfung - Ausbildungspflicht für die Anwendung ab Jänner 2026

Der Kauf und die Verwendung blutgerinnungshemmender Mäuse- und Rattengifte ist ab 1. Jänner 2026 nur mit gültigem Sachkundeausweis-Rodentizide erlaubt. Landwirt:innen und Verkäufer:innen müssen dafür eine verpflichtende Weiterbildung absolvieren. Diese Verpflichtung gilt auch für Anwender in Gemeinden, Betrieben mit Lagerhaltung (z.B. Silomeister), Versteigerungshallen und Sammelstellen.

SKN-Rodentizide AdobeStock 1094204778.jpgSKN-Rodentizide AdobeStock 1094204778.jpgSKN-Rodentizide AdobeStock 1094204778.jpg[1758783977404943.jpg]
© AdobeStock
Das LFI bietet einen anerkannten Onlinekurs für die eigenständige Weiterbildung an.  Die Anmeldung erfolgt über die LFI Homepage. Nach Bezahlung der Kursgebühr von € 25.- werden die persönlichen Zugangsdaten per e-mail übermittelt. Nach Absolvierung des Kurses steht die Teilnahmebestätigung auf e-lfi zum Download bereit.
Die Teilnahmebestätigung gilt in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Sachkundeausweis Rodentizide und ist sechs Jahre gültig.
Information Ausbildung Sachkunde Rodentizide:
Der Onlinekurs ist jederzeit ortsunabhängig zu absolvieren.
Teilnahmebeitrag: € 25,00 p.P.
Buchungsnummer: 3-0093307
 
Anmeldung: Ausbildung Sachkunde Rodentizide | LFI Niederösterreich
30.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Direktvermarktung - bäuerlichen Einkommenschancen nutzen

Mehr zum Thema

  • ÖPUL-Weiterbildungen rechtzeitig absolvieren
  • Komm & Koch-Seminare starten - Vielfältiges Angebot der Seminarbäuerinnen
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
  • Umstellungskurs Biologischer Weinbau - Einführung in rechtliche und fachliche Grundlagen
  • Bildung als Zukunftsinvestition: LFI NÖ zeichnet Absolvent:innen aus
  • Infoabende Meister:innenausbildung - Kurse für Weinbau und Landwirtschaft starten
  • LKR Ehrenbrandtner als LFI Obmann wiedergewählt
  • Rebschnittkurs nach der Simonit & Sirch-Methode
  • 25 Jahre „Schule am Bauernhof“ – Ein Erfolgsprojekt für Bildung und Landwirtschaft in Österreich
  • Frauen stärken ihre Vertretungskompetenz im ländlichen Raum
  • 1
  • 2(current)
  • 3
35 Artikel | Seite 2 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
SKN-Rodentizide AdobeStock 1094204778.jpg
© AdobeStock