Resistenzmanagement bei Erdäpfel - Webinar zu neuen Erkenntnissen und Strategien
Im Webinar wird Anita Kamptner als Fachreferentin der Landwirtschaftskammer einleitend die Grundlagen des Resistenzmanagements umreißen.
Dr. Hans Hausladen, Experte der TU München, stellt das internationale Forschungsprojekt Euroblight vor und berichtet über den aktuellen Wissenstand zu krautfäuleresistenten Stämmen im Kartoffelbau.
Im Hauptteil gibt Mark Mitschke vom Kartoffelberatungsdienst Heilbronn konkrete Empfehlungen für die Saison 2025. Er erläutert dabei sinnvolle Pflanzenschutzstrategien und was man besser nicht macht. Dabei geht er besonders auf die Möglichkeiten und Grenzen von Kombinierbarkeit von Mitteln und Spritzabfolgen ein.
Das Webinar bietet auch die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
Für IGE Mitglieder wird der Teilnehmerbeitrag von der IGE übernommen.
Dr. Hans Hausladen, Experte der TU München, stellt das internationale Forschungsprojekt Euroblight vor und berichtet über den aktuellen Wissenstand zu krautfäuleresistenten Stämmen im Kartoffelbau.
Im Hauptteil gibt Mark Mitschke vom Kartoffelberatungsdienst Heilbronn konkrete Empfehlungen für die Saison 2025. Er erläutert dabei sinnvolle Pflanzenschutzstrategien und was man besser nicht macht. Dabei geht er besonders auf die Möglichkeiten und Grenzen von Kombinierbarkeit von Mitteln und Spritzabfolgen ein.
Das Webinar bietet auch die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
Für IGE Mitglieder wird der Teilnehmerbeitrag von der IGE übernommen.
Info zum Webinar:
Termin: 23.04.2025, 19:00-22:00 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: € 25,00 p.P., für IGE-Mitglieder wird der Teilnahmebeitrag vom Verband übernommen
Buchungsnummer: 3-0090460
Anrechenbarkeit: 3 Stunden jeweils für AMA-GAP- WB und Sachkunde PS-WB
Anmeldung: noe.lfi.at/nr/3-0090460
Termin: 23.04.2025, 19:00-22:00 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: € 25,00 p.P., für IGE-Mitglieder wird der Teilnahmebeitrag vom Verband übernommen
Buchungsnummer: 3-0090460
Anrechenbarkeit: 3 Stunden jeweils für AMA-GAP- WB und Sachkunde PS-WB
Anmeldung: noe.lfi.at/nr/3-0090460