Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

Das Seminar ist für jene Landwirt:innen gedacht, die eine Photovoltaikanlage auf ihren landwirtschaftlichen Dachflächen errichten möchten.
Welche Möglichkeiten bietet die Technik? Worauf muss in der Planungsphase besonders geachtet werden? Ist eine Notstromversorgung durch die Photovoltaikanlage möglich? Welche Anlagengröße ist für meinen Betrieb die sinnvollste? Bei welchen Betriebszweigen ist eine hohe Eigenverbrauchsquote erreichbar?
Ist ein Speicher sinnvoll und wenn ja in welcher Größe? Förderungsmodelle, Praxisbeispiele.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, die Interesse an einer Photovoltaikanlage haben
Kursbeitrag: 30,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
80,00 € Teilnahmebeitrag ungefördert
Bildungsförderung LE 23-27

Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27

Welche Weiterbildungen können gefördert werden?

Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:

  • Lehrgänge für die berufsbegleitende land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung
    Die von LFI und LFA gemeinsam angebotenen Vorbereitungslehrgänge für die Prüfung zum Facharbeiter bzw. zur Facharbeiterin und zum Meister bzw. zur Meisterin können gefördert werden. Eine Förderung von schulischen Aktivitäten ist dabei nicht möglich. 
     
  • Informations-, Fort- und Weiterbildungsangebote
    Sowohl fachliche als auch persönlichkeitsbildende und unternehmerische Kurse können gefördert werden. Auf förderbare Informations-, Fort- und Weiterbildungsangebote  wird im Online-Kursangebot hingewiesen. 
     
  • spezielle vom BML anerkannte Lehrgänge mit mind. 40 UE
    Vom Bundesministerium anerkannte Lehrgänge haben eine höhere Relevanz in der Förderung. Eine Übersicht aller Zertifikatslehrgänge finden Sie unter: Zertifikatslehrgänge | LFI Niederösterreich 
     
  • Arbeitskreise
    Weiterbildungen für Mitglieder von Arbeitskreisen werden mit besonderer Intensität gefördert. Mehr Infos zu den Arbeitskreisen finden Sie unter: Arbeitskreise - Betriebszweigauswertung | LFI Niederösterreich
Wer kann gefördert werden?

Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.).

Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen.
Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen.

Welche bewusstseinsbildenden Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft können gefördert werden?

Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-03 können agrar- und forstpädagogische Maßnahmen gefördert werden:

  • Bewusstseinsbildung
    In der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder“ werden bewusstseinsbildende Maßnahmen für die Öffentlichkeit sowie speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefördert. Die Umsetzung erfolgt durch die Seminarbäuerinnen und Schule am Bauernhof gemeinsam mit dem LFI und der LK NÖ.
    Erlebnis Bauernhof - Erlebtes ist Erlerntes, das bleibt! - Erlebnisbauernhof-noe 
     
  • Fort- und Weiterbildung
    Einzelne Weiterbildungen für die Zielgruppe der Vortragenden und Pädagoginnen können aus der Maßnahme unterstützt werden.
Wer kann gefördert werden?

Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von Informationen und der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Land- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Personen zum geförderten Teilnahmebeitrag konsumiert werden.

LFI Niederösterreich

Telefon: 05 0259 26100
E-Mail: lfi@lk-noe.at

[1634884834059345.jpg]
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik

6 verfügbare Termine

Ort: St. Veit an der Gölsen (Lilienfeld)
Beginn: 27.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 27.11.2025, 12:30 Uhr
Örtlichkeit: Gasthaus Bekier, Wiesenfeld 1, 3161 St. Veit an der Gölsen
Information: Christoph Wolfesberger,
Tel 05 0259 29233,
christoph.wolfesberger@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0092213
Trainer:in: Ing. Christoph Wolfesberger
Veranstalter: LFI Niederösterreich
Mitveranstalter: BBK Lilienfeld LK NÖ
Jetzt anmelden
Ort: Mistelbach
Beginn: 18.12.2025, 09:00 Uhr
Ende: 18.12.2025, 12:30 Uhr
Örtlichkeit: BBK Mistelbach, Karl-Katschthaler-Straße 1, 2130 Mistelbach
Information: Birgit Hauer-Bindreiter,
Tel 05 0259 40401,
birgit.hauer-bindreiter@gaenserndorf.lk-noe.at
Kursnummer: 3-0092580
Trainer:in: Ing. Christoph Wolfesberger
Veranstalter: LFI Niederösterreich
Mitveranstalter: BBK Mistelbach LK NÖ
Jetzt anmelden
Ort: Petersbaumgarten (Neunkirchen)
Beginn: 15.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 15.01.2026, 12:30 Uhr
Örtlichkeit: Gasthaus Pichler, Wechselbundesstraße 2, 2840 Petersbaumgarten
Information: Christoph Wolfesberger,
Tel 05 0259 29233,
christoph.wolfesberger@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0092285
Trainer:in: Ing. Christoph Wolfesberger
Veranstalter: LFI Niederösterreich
Mitveranstalter: BBK Neunkirchen LK NÖ
BBK Wiener Neustadt LK NÖ
Anmeldung nicht mehr möglich
Ort: Nondorf (Gmünd)
Beginn: 20.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 20.01.2026, 12:30 Uhr
Örtlichkeit: Gasthof Pöhn, Dorfstraße 31, 3945 Nondorf
Information: Christoph Wolfesberger,
Tel 05 0259 29233,
christoph.wolfesberger@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0091882
Trainer:in: Ing. Christoph Wolfesberger
Veranstalter: LFI Niederösterreich
Mitveranstalter: BBK Gmünd LK NÖ
Jetzt anmelden
Ort: Hollabrunn
Beginn: 27.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 27.01.2026, 12:30 Uhr
Örtlichkeit: BBK Hollabrunn, Sonnleitenweg 2a, 2020 Hollabrunn
Information: Christoph Wolfesberger,
Tel 05 0259 29233,
christoph.wolfesberger@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0092205
Trainer:in: Ing. Christoph Wolfesberger
Veranstalter: LFI Niederösterreich
Jetzt anmelden
Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: VA-Ort noch offen,
Information: Christoph Wolfesberger,
Tel 05 0259 29233,
christoph.wolfesberger@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0092182
Trainer:in: Ing. Christoph Wolfesberger
Veranstalter: LFI Niederösterreich
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSONEN

Christoph Wolfesberger
Telefon 05 0259 29233
E-Mail christoph.wolfesberger@lk-noe.at
Birgit Hauer-Bindreiter
Telefon 05 0259 40401
E-Mail birgit.hauer-bindreiter@gaenserndorf.lk-noe.at