• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
536 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Mutterkuhhaltung & Kalbinnenmast: praxisnahe Weiterbildung und innovative Betriebseinblicke

Bildungsangebote aus der Praxis für Mutterkuhhaltung und Kalbinnenmast: von Fütterungskonzepten bis hin zur Exkursion nach Salzburg und Tirol, um Berufskolleg:innen und ihre innovativen Betriebe kennenzulernen.

c Franziska Böhm Fachexkursion Mutterkuhhaltung.pngc Franziska Böhm Fachexkursion Mutterkuhhaltung.pngc Franziska Böhm Fachexkursion Mutterkuhhaltung.png[1764168846007623.png]
© LK NÖ / Franziska Böhm

Fachexkursion Mutterkuhhaltung Salzburg – Tirol Melden Sie sich bis 01.12.2026 an!

Im Rahmen der Exkursion werden ausgewählte Mutterkuhbetriebe in Salzburg und Tirol besucht. Die Betriebe geben spannende Einblicke in ihre Schwerpunkte – von Hornloszucht über Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung bis hin zu hofeigener Schlachtung und Verarbeitung. Zwei Betriebe wurden zudem mit dem Tierwohlpreis ausgezeichnet.
Eine spannende Gelegenheit für alle, die Praxiswissen vertiefen, neue Ideen mitnehmen und sich mit engagierten Berufskolleg:innen vernetzen möchten!

Termin:
FR 06. März – SA 07. März 2026

Teilnahmebeitrag:
Ab 95,00 € - gestaffelt nach Gruppengröße

Anmeldung:
Fachexkursion Mutterkuhhaltung | LFI Niederösterreich
Bewerbung AK MUKU c Franziska Böhm.jpgBewerbung AK MUKU c Franziska Böhm.jpgBewerbung AK MUKU c Franziska Böhm.jpg[1764232498400795.jpg]
© LK NÖ / Franziska Böhm

Grundlagen der Rationsgestaltung in der Kalbinnenmast

Rationen richtig gestalten, Leistungen steigern, Kosten senken: Erfahren Sie, wie Sie auf Basis eigener Futtermittelanalysen bedarfsgerechte Fütterungskonzepte für Ihre Kalbinnenmast entwickeln.
 
Eine korrekte Rationsgestaltung ist die Basis für hohe Tageszunahmen, gute Fleischqualität und wirtschaftliches Arbeiten. Dabei spielen die Inhaltsstoffe der eigenen Grund- und Kraftfuttermittel eine entscheidende Rolle: Nur wer die Nährwerte seiner Futtermittel kennt, kann Ergänzungen gezielt einsetzen und gesundheitliche wie leistungsbezogene Vorteile nutzen.
Eine Weiterbildung für alle, die Futterkosten optimieren, Tiergesundheit stärken und die Effizienz ihrer Kalbinnenmast steigern möchten.
 
Termin: MI 10. Dezember, 19:30-21:30 Uhr
 
Teilnahmebeitrag: 20,00 € pro Person
 
Anmeldung: Webinar: Grundlagen der Rationsgestaltung in der Kalbinnenmast | LFI Niederösterreich
26.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufzeichnungen als Basis für die RICHTIGEN Entscheidungen! - Erfolg durch gesamtbetriebliche Aufzeichnungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar – Schweinefachabend ONLINE

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Sicherheit bei der Waldarbeit" - 17.12.2019
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • LFI-WEBINAR: Bauernhof der Zukunft LIVE am 28. Februar
  • 4
  • 5
  • 6(current)
54 Artikel | Seite 6 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
c Franziska Böhm Fachexkursion Mutterkuhhaltung.png
© LK NÖ / Franziska Böhm
Bewerbung AK MUKU c Franziska Böhm.jpg
© LK NÖ / Franziska Böhm