Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf sich selbst zu schauen. Wie gelingt es, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen? Wie kann man Energie auftanken, Grenzen setzen und die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen? Genau darum geht es in unserem Online-Workshop "AUFTANKEN". Außerdem hilft er dir, mehr Klarheit über deine Ziele und den Weg dorthin zu finden.
In drei interaktiven Online-Terminen à 2 Stunden (inkl. Pause) bekommst du Impulse, Austausch und praktische Werkzeuge, um deine Ressourcen zu stärken, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Termine bauen aufeinander auf – daher ist es besonders wertvoll, wenn du an allen drei Terminen teilnimmst!
Das erwartet dich:
1. Termin (19.5.) – Auftanken & Selbstfürsorge
Was gibt dir Kraft und motiviert dich? Wie erkennst du deine eigenen Bedürfnisse und setzt klare Grenzen? Gemeinsam finden wir Wege, wie du gut für dich sorgen kannst – ohne schlechtes Gewissen.
2. Termin (28.5.) – Ressourcen entdecken & nutzen
Was hast du bereits in dir, um dein Leben aktiv zu gestalten? Wir erkunden deine Stärken, Erfahrungen und Ressourcen und lernen, sie gezielt einzusetzen. Weg von „ich muss“ hin zu „ich kann“.
3. Termin (5.6.) – Wurzeln & Visionen
Was aus deiner Vergangenheit möchtest du behalten, was kannst du loslassen? Wir schauen auf deine Geschichte, sortieren aus und nehmen das mit, was dich stärkt. Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorne, um inspirierende Ziele zu setzen und deinen individuellen Weg für die Zukunft zu gestalten.
Alle Termine: 19.5., 28.5., 5.6. | jeweils 19:30 – 21:30 Uhr
Online – max. 15 Teilnehmende
Besonderes Extra: Du erhältst ein begleitendes Tagebuch, mit dem du auch zwischen den Terminen auftanken kannst. Außerdem gibt es Raum für persönlichen Austausch in Kleingruppen.
Warum ist das besonders wichtig für die Landwirtschaft?
Die Landwirtschaft lebt von engagierten Menschen, die mit Herzblut ihren Betrieb führen. Doch gerade in diesem Bereich ist es essenziell, auch die eigene Energie im Blick zu behalten. Dieser Workshop hilft dir dabei, bewusst innezuhalten, neue Kraft zu schöpfen und langfristig gestärkt weiterzugehen.
Für wen ist es gedacht?
Für alle, die sich bewusst Zeit für sich nehmen möchten, sich mit Gleichgesinnten austauschen und sich gemeinsam weiterentwickeln wollen. Hier bist du in einem vertraulichen Rahmen. Wenn du das Gefühl hast, „so wie bisher kann es nicht weitergehen“, dann bist du hier genau richtig!
?? Sei dabei und stärke dich für deinen Weg!
Kursdauer: | 6 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
50,00 € Teilnahmebeitrag gefördert Bildungsförderung LE 23-27 Poolprojekte |
Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27 PoolprojekteWelche Weiterbildungen können gefördert werden?Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können bei Bundesländer-übergreifenden Maßnahmen (Poolprojekte) folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.). Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen. Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen. LFI Niederösterreich Telefon: 05 0259 26100 E-Mail: lfi@lk-noe.at ![]() |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Beginn: | 19.05.2025, 19:30 Uhr |
Ende: |
05.06.2025, 21:30 Uhr Bildungssaison 2025/26 |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum |
Information: | Ines Jernej, i.jernej@lk-oe.at |
Kursnummer: | 3-0090628 |
Trainer:in: | MSc Samuel Hierzer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LFI Österreich |
19.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr |
28.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr |
05.06.2025, 19:30 - 21:30 Uhr |
i.jernej@lk-oe.at |