• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
239 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

„Weil’s nicht immer einfach ist“. Dein Kurs für mehr Energie und Selbstfürsorge.

©  danielle-rice

Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf sich selbst zu schauen. Wie gelingt es, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen? Wie kann man Energie auftanken, Grenzen setzen und die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen? Genau darum geht es in unserem Online-Workshop "AUFTANKEN". Außerdem hilft er dir, mehr Klarheit über deine Ziele und den Weg dorthin zu finden.

In drei interaktiven Online-Terminen à 2 Stunden (inkl. Pause) bekommst du Impulse, Austausch und praktische Werkzeuge, um deine Ressourcen zu stärken, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Termine bauen aufeinander auf – daher ist es besonders wertvoll, wenn du an allen drei Terminen teilnimmst!

Das erwartet dich:

1. Termin (19.5.) – Auftanken & Selbstfürsorge

Was gibt dir Kraft und motiviert dich? Wie erkennst du deine eigenen Bedürfnisse und setzt klare Grenzen? Gemeinsam finden wir Wege, wie du gut für dich sorgen kannst – ohne schlechtes Gewissen.

2. Termin (28.5.) – Ressourcen entdecken & nutzen

Was hast du bereits in dir, um dein Leben aktiv zu gestalten? Wir erkunden deine Stärken, Erfahrungen und Ressourcen und lernen, sie gezielt einzusetzen. Weg von „ich muss“ hin zu „ich kann“.

3. Termin (5.6.) – Wurzeln & Visionen

Was aus deiner Vergangenheit möchtest du behalten, was kannst du loslassen? Wir schauen auf deine Geschichte, sortieren aus und nehmen das mit, was dich stärkt. Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorne, um inspirierende Ziele zu setzen und deinen individuellen Weg für die Zukunft zu gestalten.

Alle Termine: 19.5., 28.5., 5.6. | jeweils 19:30 – 21:30 Uhr

Online – max. 15 Teilnehmende

Besonderes Extra: Du erhältst ein begleitendes Tagebuch, mit dem du auch zwischen den Terminen auftanken kannst. Außerdem gibt es Raum für persönlichen Austausch in Kleingruppen.

Warum ist das besonders wichtig für die Landwirtschaft?

Die Landwirtschaft lebt von engagierten Menschen, die mit Herzblut ihren Betrieb führen. Doch gerade in diesem Bereich ist es essenziell, auch die eigene Energie im Blick zu behalten. Dieser Workshop hilft dir dabei, bewusst innezuhalten, neue Kraft zu schöpfen und langfristig gestärkt weiterzugehen.

Für wen ist es gedacht?

Für alle, die sich bewusst Zeit für sich nehmen möchten, sich mit Gleichgesinnten austauschen und sich gemeinsam weiterentwickeln wollen. Hier bist du in einem vertraulichen Rahmen. Wenn du das Gefühl hast, „so wie bisher kann es nicht weitergehen“, dann bist du hier genau richtig!

?? Sei dabei und stärke dich für deinen Weg!

Kursdauer: 6 Einheiten
Kursbeitrag: 50,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
Bildungsförderung LE 23-27 Poolprojekte

Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27 Poolprojekte

Welche Weiterbildungen können gefördert werden?

Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können bei Bundesländer-übergreifenden Maßnahmen (Poolprojekte) folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:

  • Lehrgänge für die berufsbegleitende land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung
    Die von LFI und LFA gemeinsam angebotenen Vorbereitungslehrgänge für die Prüfung zum Facharbeiter bzw. zur Facharbeiterin und zum Meister bzw. zur Meisterin können gefördert werden. Eine Förderung von schulischen Aktivitäten ist dabei nicht möglich. 
     
  • Informations-, Fort- und Weiterbildungsangebote
    Sowohl fachliche als auch persönlichkeitsbildende und unternehmerische Kurse können gefördert werden. Auf förderbare Informations-, Fort- und Weiterbildungsangebote  wird im Online-Kursangebot hingewiesen. 
     
  • spezielle vom BML anerkannte Lehrgänge mit mind. 40 UE
    Vom Bundesministerium anerkannte Lehrgänge haben eine höhere Relevanz in der Förderung. Eine Übersicht aller Zertifikatslehrgänge finden Sie unter: Zertifikatslehrgänge | LFI Niederösterreich 
     
  • Arbeitskreise
    Weiterbildungen für Mitglieder von Arbeitskreisen werden mit besonderer Intensität gefördert. Mehr Infos zu den Arbeitskreisen finden Sie unter: Arbeitskreise - Betriebszweigauswertung | LFI Niederösterreich
Wer kann gefördert werden?

Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.).

Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen.
Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen.

LFI Niederösterreich

Telefon: 05 0259 26100
E-Mail: lfi@lk-noe.at

[1731419554988952.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

1 verfügbarer Termin

19.05.2025, 19:30 Uhr
2 Restplätze
Online Seminarraum

Ort: Online Seminarraum
Beginn: 19.05.2025, 19:30 Uhr
Ende: 05.06.2025, 21:30 Uhr
Bildungssaison 2025/26
Örtlichkeit: zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum
Information: Ines Jernej,
i.jernej@lk-oe.at
Kursnummer: 3-0090628
Trainer:in: MSc Samuel Hierzer
Veranstalter: LFI Niederösterreich
Mitveranstalter: LFI Österreich

Detailtermine für diesen Kurs:

19.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
28.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
05.06.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung nicht mehr möglich
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Ines Jernej
E-Mail i.jernej@lk-oe.at

25 ÄHNLICHE KURSE

20 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

09 Sep

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

17 Okt

Dauer: 8,5 Einheiten

LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

27 Nov

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben ZT

24 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Seminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

19 Feb

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben HL

03 Mär

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben WN

07 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Folgeseminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

10 Mär

Dauer: 2 Einheiten

LQB Webinar: Reden ist Silber – Kommunizieren ist Gold

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang ZAMm

Dauer: 2 Einheiten

Generationen im Gespräch- Erfolgsgeheimnisse für ein gelingendes Miteinander

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Streiten will gelernt sein

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Hilfe, ich hab' eine Großfamilie geheiratet

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Mut tut gut

Dauer: 2 Einheiten

Gesunder Mensch - gesunder Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Generationen im Gespräch: Klare Worte

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Wie stärke ich meinen Selbstwert

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: BÄUERIN.EIGEN.SINN

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Humor und Lachen: Wellness für die Seele

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Starke Frauen, starkes Land

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Glück ist kein Zufall, sondern eine Kompetenz

Dauer: 2 Einheiten

„Die Gelassenheitsformel“

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Achtsam leben statt Ausbrennen!

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Ein gutes Leben!

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

19.05.2025, 19:30 Uhr
2 Restplätze
Online Seminarraum

Ort: Online Seminarraum
Beginn: 19.05.2025, 19:30 Uhr
Ende: 05.06.2025, 21:30 Uhr
Bildungssaison 2025/26
Örtlichkeit: zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum
Information: Ines Jernej,
i.jernej@lk-oe.at
Kursnummer: 3-0090628
Trainer:in: MSc Samuel Hierzer
Veranstalter: LFI Niederösterreich
Mitveranstalter: LFI Österreich

Detailtermine für diesen Kurs:

19.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
28.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
05.06.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung nicht mehr möglich
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv