• Anwenderschutz• Gewässerschutz - Abstandsauflagen• Pflanzenschutzmittelregister• Gerätetechnik• Lagerung• Transport und Aufzeichnungen• Organisatorisches - Beantragung neuer Sachkundeausweis
4 WEITERE TERMINE MerklisteAlle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Themen:Getreide und Raps, ÖlsaatenWaldGerätetechnikRe...
MerklisteMit diesem Lehrgang erlangen Sie als ausgebildete Seminarbäuerin die Befähigung Brot- und Gebäckkurse anzubieten. Voraussetzung für die Teilnahme und Abschluss zum Erhalt des LFI Zertifikates: - Abgeschlossene Ausbildung zur Seminarbäuerin- Verbindliche Absicht, Kurse durchführen zu wollen- 80% Anwe...
MerklisteDie derzeitige Marktsituation stellt viele landwirtschaftliche Betriebe vor Herausforderungen. Schwankende Preise, steigende Fixkosten und hohe Zinsen verlangen ein gezieltes Kostenmanagement. Im Seminar wird den Teilnehmer:innen eine umfassende Einführung in die Einkommenssicherung in der Landwirts...
3 WEITERE TERMINE MerklisteDer wirtschaftliche Erfolg eines Rindermastbetriebes hängt von vielen Faktoren ab. Der Rindermasttag bietet den intensiven Stier-, Ochsen- und Kalbinnenmäster:innen wertvolle Informationen zu den Themen: Qualitätsfleischprogramme, Fütterung und Wirtschaftlichkeit. Die Erfahrungen eines Praktikers au...
MerklisteIm Fokus dieses Seminares steht die betriebliche Weiterentwicklung durch die Umsetzung neuer und innovativer Vorhaben. Die TeilnehmerInnen analysieren ihre derzeitige betriebliche und persönliche Situation, danach werden gemeinsam mit den anderen TeilnehmerInnen Ideen für den Betrieb gesammelt, bewe...
2 WEITERE TERMINE MerklisteBiodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb...
28 WEITERE TERMINE MerklisteSchaffleisch ist ein sehr hochwertiges und wertvolles Produkt. Dieser Kurs liefert die Grundlagen um dieses optimal zu verarbeiten und zu veredeln und zeigt wie vielfältig die Produktpalette aus Altschaf sein kann. Die TeilnehmerInnen erlernen grundlegendes Wissen über Hygiene, rechtliche Grundlagen...
MerklisteDie Schweinefachtage und -abende bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und Austausch für SchweinehalterInnen. Diese Veranstaltung behandelt folgende Themen:+ Schlachtdatenauswertung - An welcher Schraube kann gedreht werden? - DI Josef Bandion- LK NÖ+ Aktuelle Herausforderungen für Schweinehalter - TIH...
MerklisteDer Traktor ist das zentrale Arbeitsgerät am Hof und stellt eine große Investition dar. Umso wichtiger ist es, den Traktor mit all seinen Funktionen und Möglichkeiten voll auszunutzen. Zunächst erfahren Sie Aktuelles zum Kraftfahrrecht. Der Kundendienstbetreuer des Traktorherstellers erklärt Ihnen d...
Merkliste