• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
105 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kultur" (27 Treffer)

  • Kurse (27)
  • Artikel (32)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 28Jul

    > Detail Fachexkursion Biogemüsebau mit Mulch - Deutschland

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Senkung der Bodentemperatur im Sommer, der Schutz vor Abschwemmung, positive Auswirkungen auf Bodenstruktur und Bodenleben; Vorteile der Bewirtschaftung mit Mulch sind wohlbekannt. Die Umsetzung im Bio-Gemüseanbau erfordert allerdings einiges an Expertise und Technik. Johannes Storch hat am Betr...

    Merkliste
  • 21Aug

    > Detail Zertifikatslehrgang Natur-und Landschaftsvermittlung im Ybbstal

    Dauer: 160 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung Ybbstal richtet sich an alle, die gerne draußen unterwegs sind, sich für Natur und Umwelt interessieren – und dieses Wissen auch mit anderen teilen möchten.Was dich erwartet:Du gewinnst nicht nur fachliches und organisatorisches Rüstzeug für ...

    Merkliste
  • 29Aug

    > Detail Ausbildung zur Mostviertler Streuobstbotschafter:in

    Dauer: 56 Einheiten > Detail

    Der Streuobstbau sind charakteristisch für unsere Kulturlandschaft im Mostviertel. Sie wurden von der UNESCO zum immateriellen Naturerbe anerkannt und sind ein Garant für Sorten-und Geschmacksvielfalt, idyllische Landschaftsbilder, hohe Biodiversität und hochwertige Lebensmittel aus der Region.Den B...

    Merkliste
  • 09Sep

    > Detail LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 12Sep

    > Detail Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs widmen wir uns voll und ganz der Mandel. Dabei werden Sie die wichtigsten Faktoren und Grundlagen für die Produktion von Bio-Mandeln kennen lernen. Was benötigt die Kultur und Pflege von Mandeln, und welche Sorten gibt es? Welche Standorte sind geeignet? Welche Herausforderungen könne...

    Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Einführung in die biologische Pilzproduktion

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Kurs wird intensiv und praxisnah auf Voraussetzungen eingegangen, die für einen erfolgreichen Start in die biologische Frischpilzproduktion nötig sind bzw. um ein neues/weiteres betriebliches Standbein integrieren zu können. Es werden unterschiedliche Produktionsmöglichkeiten vorgestellt – von Lo...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben ZT

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 5h

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinhei...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 08Jan

    > Detail LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben WY AM

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...

    Merkliste
  • 19Feb

    > Detail LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben HL

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv