• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
1.030 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Technik" (36 Treffer)

  • Kurse (36)
  • Artikel (41)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorienti...

  • > Detail Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Empfohlen für Betriebe mit Weinbau! Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzens...

  • > Detail Kleinflächiger Biokräuteranbau für die Selbstvermarktung

    Dauer: 56 Einheiten > Detail

    Block 1Behandelt werde die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Kräuter an ihre Umwelt und ebenfalls erprobte Techniken des Anbaues: Boden, Klima, Düngung, Fruchtfolge, Aussaat, Vermehrung, Sortenvielfalt, vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge in Theorie und Praxis. Praktis...

  • > Detail Miso, Shoyu, Tamari, Tempeh – Fermentation von Hülsenfrüchten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Fermentieren von Sojabohnen ist als asiatische Kulturtechnik bekannt und funktioniert auch mit anderen Hülsenfrüchten, wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen. Statt langen Kochzeiten übernehmen Pilze die Aufschließung und bewirken neben der leichteren Verdaulichkeit vor allem eine geschmackliche Veränd...

  • > Detail Pflanzenschutz Sachkundekurs Grundkurs

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Pflanzenschutzmittel schützen unsere Kulturpflanzen vor den unterschiedlichsten Schaderregern, können jedoch Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowohl für Anwender:innen als auch Konsument:innen mit sich bringen. Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist in Österreich "Sachk...

  • > Detail Erfolgreich in den Gemüsesommer starten - mit logischer Fruchtfolge – im Marktgarten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gesunde Gemüsekulturen mit viel Ertrag brauchen als Basis einen gesunden und lebendigen Boden. Dieses Prinzip wird von Tristan Toé und Jahwezi Graf am Betrieb Biosain in der Praxis gelebt. In diesem Tagesseminar kannst du erprobte Praktiken und Techniken des erfahrenen Marktgärtners kennenlernen um ...

  • > Detail Korbflechten mit Weide - Auf den Spuren eines alten Handwerks - Rahmenflechten

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Grundsätzliches über flechtbare Gehölze und Gräser, heimische Weiden und ihr Vorkommen, Sammelzeitpunkt, Exkursion, Geschichte des Weidenflechtens, praktische Umsetzung des Korbflechtens, Flechten eines eigenen Werkstücks, mittels der Rahmenflechttechnik!Am ersten Tag werden die Weiden in der Natur ...

  • > Detail Grünlandfachtag für Pferdehalter:innen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    An die Produktion von Pferdeheu werden ebenso hohe Anforderungen gestellt, wie an den optimalen Pflanzenbestand, die Nähstoffversorgung und das Weidemanagement.Unsere LK-Experten geben Ihnen wertvolle Informationen und Empfehlungen:Pferdeheu - Qualität und ProduktionDie Qualität eines Futtermittels ...

  • > Detail Korbflechten mit Weide - Rasseltechnik

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Beim Flechtkurs wird der Umgang mit der Weide gelernt und die Finger gewöhnen sich an den Umgang mit der Zauberpflanze Weide.Infos über Ernte, Lagerung und Materialkunde.Es ist ein Einsteigerkurs, der für den Nachfolgekurs "Rundflechten" förderlich ist.In diesem Workshop lernen wir die Rasseltechnik...

  • > Detail Färben mit Pflanzenfarben - Das Blaufärben von Textilien

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Das Färben mit Pflanzen ist eine spannende Sache, das Blaufärben ist noch ein wenig spannender. Genau zur Blütezeit des Färberwaids, den wir in der Wachau zuhauf antreffen, versuchen wir das Blaufärben. Das zweitägige Seminar vermittelt vom Sammeln und Bestimmen des Färberwaids, bis zum Ansetzen des...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv