• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
376 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
376 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Gesundheit Mensch Tierhaltung Sinn Ackerbau Bauen Energie Familie Kompetenz Urlaub am Bauernhof Obstbau beste Qualität Sicherheit Weinbau Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

KURSSUCHE (17 Treffer)

  • Kurse (8)
  • Kurse ohne Datum (6)
  • Onlinekurse (3)
  • Artikel (8)
  • Personen (0)
Kurse (8)
Kurse ohne Datum (6)
Onlinekurse (3)
Artikel (8)
Personen (0)
  • 16Mär

    > Detail Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

    Dauer: 156 Einheiten > Detail

    Ethnobotanisches Wissen, fundierte Kenntnisse der heimischen, nicht kultivierten Nahrungs- und Heilpflanzen sowie ihrer Biologie und ihrer Verwendung, verbunden mit der Fähigkeit, dieses Wissen anschaulich weiterzugeben ist eine Voraussetzung, Menschen die Natur verständlich zu machen. In diesem Sin...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 30Mär

    > Detail Wie man mit Kindern Kräutergeschenke und Naturkosmetik herstellt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gemeinsam widmen wir uns an diesem Tag der Kräuterkosmetik und kleinen Naturgeschenken, die im wahrsten Sinne des Wortes „kinderleicht“ herzustellen sind. Unter anderem werden wir Knetseife, Badebomben, Lippenpflege und vieles mehr herstellen. Gut geeignet für Personen die mit Kindergruppen arbeiten...

    Merkliste
  • 16Apr

    > Detail Melkroboter und Weide

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Sind automatische Melksysteme (AMS) und Weidehaltung kombinierbar? Welche Weidekonzepte und Techniken zur Tierlenkung machen bei einem Melkroboter Sinn? Auf diese Fragen suchen Bio-Milchviehbetriebe vermehrt eine Antwort. Die Veranstaltung verschafft einen Überblick, wie sich diese beiden Produktion...

    Merkliste
  • 27Apr

    > Detail Sicherer Umgang mit Rindern auf der Weide und im Stall

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Aufgrund der neuen Bio-Weidevorgaben stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, ihren Tieren einen entsprechenden Weidegang anzubieten. Die Grundlage für einen professionellen Umgang und ein sicheres Arbeiten mit den Tieren auf der Weide und im Stall ist das Wissen und Verständnis über deren nat...

    Merkliste
  • 21Jun

    > Detail Biodiversität im Bio-Ackerbau

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ob als Hauptkultur, Untersaat, Zwischenfrüchte oder Begrünungen – kleinkörnige Leguminosen sind im biologischen Anbau eine wichtige Kultur. Sie reichern den Boden mit Stickstoff an, liefern regional erzeugte Futtermittel, tragen dazu bei die Bodenfruchtbarkeit auf dem Betrieb zu erhalten und sta?rke...

    Merkliste
  • 31Aug

    > Detail Biotierhaltung im Grünland - Umstellerkurs

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Umstellung auf Biolandwirtschaft ist ein entscheidender Schritt und bringt meist viele Veränderungen im Arbeitsablauf eines Betriebes. In diesem zweitägigen Seminar bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Richtlinien sind zu beachten? Wie funktioniert die Biokontrolle? Wie erre...

    Merkliste
  • 23Sep

    > Detail Natur Pur - "Herbstfrüchte" für unsere Haut

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wer sich Gedanken über Aluminium in Deos, Shampoos mit SLS und an Tieren getesteten Produkten macht, ist bei diesem Kurs genau richtig. Gesundheitsfördernde Hautpflege besteht aus Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und biologischen Naturprodukten. Unter dem Motto "Lasse nur das an Deine Haut, was Du auch...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Obst-Mischkulturen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Der Anbau von Obst erfolgt oftmals als Monokultur. Ist es auch möglich und praktisch machbar Obst in Misch-Kulturen zu kultivieren? Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es hierbei? Und ist das wirtschaftlich sinnvoll? Wie kann eine Obst-Mischkultur gut umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen behandeln...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at