Bildung stärkt den ländlichen Raum – das zeigt sich auch an den 233 Teilnehmenden der 14 LFI-Zertifikatslehrgänge der vergangenen Saison. Zur feierlichen Übergabe der Zertifikate lud das Ländliche Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI NÖ) nach Grafenwörth.
Entdecken Sie die Vielfalt von lebenslangem Lernen mit unseren LFI-Zertifikatslehrgängen!
Unsere Bäuerinnen und Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 299 Teilnehmenden der 20 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison.
Erdmandel & Haferwurzel, Igelgurke & Erdkirsche, Einkorn, Eiskraut & Malabarspinat sind nur einige Beispiele aus einer Vielzahl von unbekannten und in Vergessenheit geratenen Gemüsearten.
Ab sofort werden mehr als 20 Kurse des LFI Niederösterreich durch den Gesundheits- oder Sicherheitshunderter der SVS unterstützt. Die Kooperation zwischen dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) wird ausgebaut, um den Bäuerinnen und Bauern ein kostengünstiges Kursangebot für mehr Sicherheit und Gesundheitsvorsorge auf den Höfen zur Verfügung zu stellen.
Hier finden Sie Informationen zu weiteren Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für Ihre Aus- oder Weiterbildung!
Bildung mit Weitblick für mehr Lebensqualität!
Unternehmerisches Denken und Handeln werden immer wichtiger und entscheiden vielfach über den betrieblichen Erfolg. Mit dem bewährten b│u│s - Lehrgang entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter!
Der Verein Perspektive Landwirtschaft unterstützt Landwirt*innen auf der Suche nach einer Hofnachfolge und zukünftige Landwirt*innen auf der Suche nach einem Betrieb.