Im Mittelpunkt des Seminars stehen hauptsächlich die traditionellen Garten- und Küchenkräuter, deren Anbau auch im kleinen Maßstab der Wertschöpfung des ländlichen Raumes zugute kommt. Inhalt: Kompetenzen in Pflanzenkenntnissen, deren Inhaltsstoffen, volksmedizinische, ethnobotanische und regionale ...
MerklisteSie möchten Ihre eigene Obsternte für die Direktvermarktung oder den Buschenschank zu Saft verarbeiten? In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Produktionsschritte vom Baum bis in die Flasche kennen:1. Theorie - Eignung von Sorten, Reife, schonendes Pressen, Behandlungsschritte bis zum Abfüllen...
MerklisteBesichtigung von Betrieben mit Spezialisierung auf den Betriebszweig Direktvermarktung. Es werden Höfe mit verschiedenen Produktionsschwerpunkten besucht. Es sollen neue Ideen für die Direktvermarktung am eigenen Betrieb gewonnen werden. Wie funktioniert auf anderen Betrieben ein optimierter Produkt...
MerklisteStatt sich mit austauschbarer Massenware von Tomaten, Paprika und Gurken in einem Preiskampf mit dem Lebensmittelhandel aufzureiben, lohnt es sich, unbekannte Gemüsefrüchte zu entdecken und im eigenen Anbau zu nutzen. Spezialgurken, vergessene Nachtschatten oder Bohnenvielfalt bieten eine fasziniere...
MerklisteSie sind DirektvermarkterIn und möchten aus Ihrem eigenen Getreide Brot backen und vermarkten? Sie haben vielleicht schon "Backversuche" hinter sich, trauen sich damit aber noch nicht in die Direktvermarktung? In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie von einem Profi fundiertes Fachwissen zur Herstel...
MerklisteSie sind Brot-DirektvermarkterIn und möchten Ihr Angebot mit Vollkornprodukten erweitern? In diesem Seminar erhalten Brot-DirektvermarkterInnen vom Profi fundiertes Fachwissen über: Ernährungsphysiologische Bedeutung von Vollkornbrot, Teigführung, Sauerteig, Erkennen und Vermeiden von Brotfehlern, ...
Merkliste