Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb...
1 WEITERER TERMIN MerklisteAktuelle Infos zu Erdäpfel - Anita Kamptner; LK NÖPflanzenschutzstrategien für die Saison 2025 - Julia Muck-Arthaber u. Anita Kamptner; LK NÖAktuelles von der LK Technik - Welche Projekte laufen? Wo gibt es Notwendigkeiten aus dem Erdäpfelbereich? -Florian Krippl & Robert; Zinner LK Technik Mold
5 WEITERE TERMINE MerklisteAn ihr schmeckt man es besonders: Die Marille ist Frucht-gewordener Sonnenschein. Frisch vom Baum direkt in die Küche. Süß und saftig frisch belebt sie jeden Gaumen – und viele Gerichte.Kulinarisch frische Akzente setzen: Marmelade und Sirup, Topfenknödel, Likör und Wachauer Marillenstrudel werden z...
8 WEITERE TERMINE MerklisteRechtliche Grundlagen zu Umstellung und Kontrolle Pflanzenschutz im Bio-Weinbau: zugelassene Pflanzenschutzmittel, Besonderheiten und StrategienÜberblick zu den Richtlinien der biologischen Produktion hinsichtlich Düngung, Begrünung, Kellerwirtschaft
MerklisteIn diesem Kurs widmen wir uns voll und ganz der Mandel. Dabei werden Sie die wichtigsten Faktoren und Grundlagen für die Produktion von Bio-Mandeln kennen lernen. Was benötigt die Kultur und Pflege von Mandeln, und welche Sorten gibt es? Welche Standorte sind geeignet? Welche Herausforderungen könne...
Merkliste