Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. Das LFI bietet gemeinsam mit Bio Austria NÖ und Wien ein mehrteiliges Webinar zu dem Thema an. Lesen Sie mehr!
Der Bio-Weinbau erlebt in den letzten Jahren einen starken Aufschwung und immer mehr Kunden*innen schätzen die Weine aus biologischer Produktion.
Betreuung der Zertifikatslehrgänge Bioweinbau und Direktvermarktung, Bildungsmanagement im Bereich Wein- und Obstbau sowie Direktvermarktung
Telefon | 05 0259 26107 |
---|---|
Mobil | 0664 60 259 26107 |
Fax | 05 0259 26009 |
christine.haghofer@lk-noe.at |
Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem Onlinekurs des LFI.
Sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Abdrift, Düsentechnik, Transport und Lagerung, Gerätereinigung, Umgang mit Restmengen, PSM-Register (Gewässerschutz, Bienenschutz, Abstandsauflagen), Pflanzenschutzstrategien im Weinbau
MerklistePersonen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...