• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
164 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
164 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Natur Praxis Technik Bauer / Bäuerin Tierhaltung Mensch Kultur Direktvermarktung Familie Gesundheit Sinn Energie Kompetenz Ackerbau Bauen Obstbau Pflanzenbau Urlaub am Bauernhof Einkommenskombination Sicherheit Weinbau beste Qualität Betriebsführer

Filtern
Filtern
zurücksetzen

SUCHE "Pflanzenbau" (7 Treffer)

  • Alle Treffer (7)
  • Kurse (2)
  • Kurse ohne Datum (0)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (4)
  • Personen (1)
  • > Detail AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR: „Bio-Sojabohnenanbau“

    > Detail

    Die Vorteile von Sojabohnen sprechen für sich: Sie haben einen hohen Vorfruchtwert, hinterlassen eine gute Bodengare und entzerren Arbeitsspitzen. Die Vermarktungschancen durch den Einsatz in der Fütterung und Lebensmittelherstellung gelten als vielversprechend.

  • 14Jun

    > Detail Biodiversitätsfeldtag "Miteinander mehr Vielfalt schaffen"

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Bei dieser Veranstaltung steht das Thema Vernetzung von biodiversitätsrelevanten Strukturen in Ackerbau dominierten Agrarlandschaften im Mittelpunkt.

    Programm:

    Theoretischer Teil:

    Bedeutung der Biodiversitätsvernetzung, Vorstellung des Probstdorfer Projekts

    Voraussetzungen für Biodiversitätsfl...

    Merkliste
  • > Detail Interesse am landwirtschaftlichen Berufsabschluss?

    > Detail

    Der Vorbereitungslehrgang „Landwirtschaft“ im Umfang von 240 h bereitet Sie umfassend auf die Facharbeiterprüfung Landwirtschaft vor. Informieren Sie sich bei einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung!

  • > Detail Interesse am landwirtschaftlichen Berufsabschluss?

    > Detail

    Der Vorbereitungslehrgang „Landwirtschaft“ im Umfang von 240 h bereitet Sie umfassend auf die Facharbeiterprüfung Landwirtschaft vor. Informieren Sie sich bei einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung!

  • > Detail Ländliches Fortbildungsinstitut NÖ (LFI NÖ)

    > Detail

  • 19Sep

    > Detail Vorbereitungslehrgang Facharbeiter Landwirtschaft

    Dauer: 240 Einheiten > Detail

    In dem Lehrgang zum Facharbeiter Landwirtschaft erwartet die TeilnehmerInnen eine fundierte Ausbildung in den Fachbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Landtechnik. Der Fachbereich Landtechnik wird für alle Lehrgänge an der Bildungswerkstatt Mold (1 Blockwoche) abgehalten. Diese...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • [1543573295870984.jpg]© LFI© LFI © LFI

    Dipl.-Päd. DI Martin Zauner

    Bildungsmanager

    Bildungskoordination in den Bereichen Pflanzenbau, Land-, Energie- und Bautechnik, Forstwirtschaft sowie Unternehmensführung, Koordination des Bildungsprogrammes, Bildungsmarketing

    Telefon05 0259 26104
    Mobil0664 60 259 26104
    Fax05 0259 26009
    E-Mailmartin.zauner@lk-noe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at