Aufgrund der neuen Bio-Weidevorgaben stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, ihren Tieren einen entsprechenden Weidegang anzubieten. Die Grundlage für einen professionellen Umgang und ein sicheres Arbeiten mit den Tieren auf der Weide und im Stall ist das Wissen und Verständnis über deren nat...
MerklisteOb als Hauptkultur, Untersaat, Zwischenfrüchte oder Begrünungen – kleinkörnige Leguminosen sind im biologischen Anbau eine wichtige Kultur. Sie reichern den Boden mit Stickstoff an, liefern regional erzeugte Futtermittel, tragen dazu bei die Bodenfruchtbarkeit auf dem Betrieb zu erhalten und sta?rke...
MerklisteDie Umstellung auf Biolandwirtschaft ist ein entscheidender Schritt und bringt meist viele Veränderungen im Arbeitsablauf eines Betriebes. In diesem zweitägigen Seminar bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Richtlinien sind zu beachten? Wie funktioniert die Biokontrolle? Wie erre...
MerklisteWer sich Gedanken über Aluminium in Deos, Shampoos mit SLS und an Tieren getesteten Produkten macht, ist bei diesem Kurs genau richtig. Gesundheitsfördernde Hautpflege besteht aus Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und biologischen Naturprodukten. Unter dem Motto "Lasse nur das an Deine Haut, was Du auch...
MerklisteDer Anbau von Obst erfolgt oftmals als Monokultur. Ist es auch möglich und praktisch machbar Obst in Misch-Kulturen zu kultivieren? Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es hierbei? Und ist das wirtschaftlich sinnvoll? Wie kann eine Obst-Mischkultur gut umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen behandeln...
Merkliste