• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
537 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
537 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Praxis Zeit Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Gesundheit Kultur Direktvermarktung Mensch Tierhaltung Ackerbau Familie Energie Sinn Obstbau Bauen Kompetenz Sicherheit Urlaub am Bauernhof Weinbau beste Qualität Einkommenskombination Lebensqualität Betriebsführer

KURSSUCHE (40 Treffer)

  • Kurse (33)
  • Kurse ohne Datum (7)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (19)
  • Personen (0)
Kurse (33)
Kurse ohne Datum (7)
Onlinekurse (0)
Artikel (19)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 14Jan

    > Detail Grüne Kosmetik - "Winterpflege" für unsere Haut

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wer sich Gedanken über Aluminium in Deos, Shampoos mit SLS und an Tieren getesteten Produkten macht, ist bei der Grünen Kosmetik genau richtig. Grüne Kosmetik ist eine gesundheitsfördernde Hautpflege aus Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und biologischen Naturprodukten. Unter dem Motto "Lasse nur das an...

    Merkliste
  • 20Jan

    > Detail Bio WinzerInnentage 2020

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Im Frühjahr 2020 wollen wir Österreichs Bio-Winzerinnen und Bio-Winzer wieder zu einer Fachtagung des Bioweinbaus nach St. Pölten einladen. Das zweitägige Kolloquium dient als Weiterbildung für Bio-Winzerinnen und Bio-Winzer, aber auch als Basis für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger. Vor allem so...

    Merkliste
  • 21Jan

    > Detail Naturnahe Hofgestaltung - die grüne Visitenkarte für den Betrieb

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Ein naturnah gestalteter Freiraum um den Hof bringt die Verbundenheit der Bewirtschafter mit der Natur und Umwelt zum Ausdruck und ist die „grüne“ Visitenkarte für Besucher und Kunden. Es gibt viele Möglichkeiten, den heutigen wirtschaftlichen Anforderungen zu folgen und gleichzeitig wilden Pflanzen...

    Merkliste
  • 25Jan

    > Detail Was braucht der Wald?

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Theorie: Überblick Klimaveränderung und Standortfaktoren; Borkenkäferschäden; Naturverjüngung oder Aufforstung? Welche Baumarten wo setzen, Pflanzenbehandlung und PflanzmethodePraxis: Waldbegehung - Besichtigung von Beispielflächen;Schadflächen von Fichtenborkenkäferbefall u.a. (Was ist ein Käferlo...

    Merkliste
  • 25Jan

    > Detail Up-cycling mit Naturmaterialien

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Wegwerfgesellschaft ein Schnippchen schlagen. Kleidung, Taschen etc., die nicht mehrgetragen werden zu neuen Einzelstücken up-cyclen. Unter technischer und kreativerUnterstützung selbst neues kreieren. Ob aus alten Jeans neue Taschen oder Leiberl undRöcke verändert und appliziert werden, es ents...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Korbflechten mit Weide - Auf den Spuren eines alten Handwerks - Rahmenflechten

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Grundsätzliches über flechtbare Gehölze und Gräser, heimische Weiden und ihr Vorkommen, Sammelzeitpunkt, Exkursion, Geschichte des Weidenflechtens, praktische Umsetzung des Korbflechtens, Flechten eines eigenen Werkstücks, mittels der Rahmenflechttechnik!Am ersten Tag werden die Weiden in der Natur ...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Wie man mit Kindern Kräutergeschenke und Naturkosmetik herstellt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gemeinsam widmen wir uns an diesem Tag der Kräuterkosmetik und kleinen Naturgeschenken, die im wahrsten Sinne des Wortes „kinderleicht“ herzustellen sind. Unter anderem werden wir Knetseife, Badebomben, Lippenpflege und vieles mehr herstellen. Gut geeignet für Personen die mit Kindergruppen arbeiten...

    Merkliste
  • 17Feb

    > Detail Musik in der Naturvermittlung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Mit Musik kann man neue, spannende Impulse in der Naturvermittlung setzen. Rhythmisierte Pflanzennamen, ob getrommelt oder gesprochen, bleiben besser im Gedächtnis. Lieder, G'stanzeln oder Gedichte, ob überliefert oder modern, können uns viel über so manche Pflanze erzählen und uns Aufschluss über d...

    Merkliste
  • 18Feb

    > Detail Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

    Dauer: 156 Einheiten > Detail

    Ethnobotanisches Wissen, fundierte Kenntnisse der heimischen, nicht kultivierten Nahrungs- und Heilpflanzen sowie ihrer Biologie und ihrer Verwendung, verbunden mit der Fähigkeit, dieses Wissen anschaulich weiterzugeben ist eine Voraussetzung, Menschen die Natur verständlich zu machen. In diesem Sin...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 18Feb

    > Detail Grüne Naturapotheke: Gemmotherapie und Knospenmedizin

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Jede Knospe konzentriert ein Maximum an bioaktiven Wirkstoffen, verfügt über ein großes Wachstumspotenzial und ist die verjüngende Kraft, aus der sich der Baum Jahr für Jahr regeneriert. Durch diese besondere Vitalität wirkt die Knospe wie ein "Baum-Homöopathikum" und kann bereits in kleinen Mengen ...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at