• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
565 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Pflanzenbau" (8 Treffer)

  • Kurse (8)
  • Artikel (11)
  • Personen (0)
  • 13Okt

    > Detail Vorbereitungslehrgang zur Meister:innenprüfung Landwirtschaft

    Dauer: 420 Einheiten > Detail

    Der berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang umfasst ca. 420 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. Zum positiven Abschluss der Ausbildung müssen alle Module absolviert werden - je nach Vorbildung sind jedoch Anrechnungen mög...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 05Dez

    > Detail Webinar am Tag des Bodens: „Wassernutzungs-Effizienz“ - neue Perspektiven für eine wasserresiliente Landwirtschaft

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Man kann nur ausgeben, was man hat! In diesem Sinn richtet sich das übliche Denken darauf, Wasserknappheit durch Bewässerung, sowie durch eine bessere Aufnahme und Speicherung in den Böden zu begegnen. Dabei wird der Wasserverbrauch einer Pflanze oft als Fixwert angenommen – doch das ist nicht der F...

    Merkliste
  • 09Feb

    > Detail BioNet-Fachtag: Begrünungsumbruch im Bio-Ackerbau

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Biodiverse Begrünungen und ihre Rolle für Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffhaushalt. Aktuelle und bewährte technische Lösungen für einen flachen, bodenwasserschonenden Begrünungsumbruch. Pflanzenbauliche Effekte unterschiedlicher Umbruchsintensitäten im Bio-Ackerbau. Direktsaatverfahren im Bio-Acker...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 25Feb

    > Detail Effizienzsteigerung durch Precision Farming im Ackerbau

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Teilflächenspezifische Bewirtschaftung am Beispiel von variabler Maisaussaat und teilflächenspezifischer Düngung aus pflanzenbaulicher Sicht Ergebnisse der Versuche von Saat und DüngungApplikationskartenerstellung im EDV-Saal mit Unterstützung von Farmmanagement oder TerrazoRichtiger Umgang mit Appl...

    Merkliste
  • 24Mär

    > Detail Webinar: Gut vorbereitet in die Bio-Kontrolle - Pflanzenbau

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wir wissen um die Wichtigkeit der Bio-Kontrolle, vor allem, wenn es um Konsumentenvertrauen und Glaubwürdigkeit unserer hochwertigen Bio-Produkte geht. Für einen reibungslosen Ablauf der Bio-Kontrolle sind übersichtliche und aktuelle Aufzeichnungen wichtig. In diesem Webinar erfahren Sie, auf welche...

    Merkliste
  • > Detail Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.Inhalt:Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen Bindu...

  • > Detail Pflanzliche Milchalternativen direkt vom Hof

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Immer mehr Menschen verzichten auf Kuhmilch und greifen zu pflanzlichen Alternativen aus Soja, Hafer oder Mandeln. Bei Pflanzendrinks im Supermarkt auf Regionalität zu achten ist jedoch schwierig, da diese überwiegend aus dem Ausland stammen. Der Trend zu den pflanzlichen Milchalternativen bietet da...

  • > Detail Interessent:innenliste Facharbeiter:innenkurs Landwirtschaft

    > Detail

    Sie interessieren sich für die Facharbeiter:innenausbildung im Beruf Landwirtschaft?Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Angebote und Termine. Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch bei der Lehrlings- ...

Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv