Kursserie an der LFS Hohenlehen Bäuerliche Forellenzucht und -verarbeitung
Teil 1 Vermehrung, Abstreifen & Bruthausmanagement
Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die künstliche Vermehrung von Forellen – mit praktischen Übungen zum Abstreifen, zur Befruchtung sowie zur Arbeit im Bruthaus.
Teil 2 Fütterung von Salmoniden
Im zweiten Teil der Kursserie dreht sich alles um eine artgerechte und wirtschaftliche Fütterung – inklusive Berechnung von Futterbedarf und Anwendung von Futtertabellen.
Teil 3 Schlachtung und Filetierung von Forellen
Beim Kurs stehen die tierschutzgerechte Betäubung und Schlachtung ebenso im Fokus wie das fachkundige Ausnehmen, Entfernen der Kiemen und Filetieren – ergänzt durch hygienische Grundlagen.
Teil 4 Räuchern von Forellen
Der Kurs zeigt Schritt für Schritt, wie man Forellen fach-gerecht räuchert.
Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die künstliche Vermehrung von Forellen – mit praktischen Übungen zum Abstreifen, zur Befruchtung sowie zur Arbeit im Bruthaus.
Teil 2 Fütterung von Salmoniden
Im zweiten Teil der Kursserie dreht sich alles um eine artgerechte und wirtschaftliche Fütterung – inklusive Berechnung von Futterbedarf und Anwendung von Futtertabellen.
Teil 3 Schlachtung und Filetierung von Forellen
Beim Kurs stehen die tierschutzgerechte Betäubung und Schlachtung ebenso im Fokus wie das fachkundige Ausnehmen, Entfernen der Kiemen und Filetieren – ergänzt durch hygienische Grundlagen.
Teil 4 Räuchern von Forellen
Der Kurs zeigt Schritt für Schritt, wie man Forellen fach-gerecht räuchert.
Veranstaltungstermine:
Teil 1 am 12.12.2025 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093402
Teil 2 am 20.03.2026 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093403
Teil 3 am 23.01.2026 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093404
Teil 4 am 20.02.2026 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093405
Alle Teile können einzeln besucht werden; für die gesamte Kursserie ist eine Anmeldung zu jedem Kursteil erforderlich.
Veranstaltungsort: Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen, Garnberg 8 | 3343 Hollenstein
Zielgruppe:
Interessierte, die ihr Fachwissen vertiefen oder in die Fischproduktion einsteigen möchten
Teilnahmebeitrag:
Teil 1 + 2 je € 20,00 Teilnahmebeitrag gefördert
Teil 3 + 4 je € 50,00 Teilnahmebeitrag gefördert
Anerkennung: Teil 1, 2 und 3 je 1 Stunde für TGD-Weiterbildung
Trainer: DI Paul Egger, Dipl.-Päd. Ing. Helmut Käfer und Thomas Pechhacker
Anmeldung:
Kurssuche | LFI Niederösterreich
Teil 1 am 12.12.2025 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093402
Teil 2 am 20.03.2026 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093403
Teil 3 am 23.01.2026 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093404
Teil 4 am 20.02.2026 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093405
Alle Teile können einzeln besucht werden; für die gesamte Kursserie ist eine Anmeldung zu jedem Kursteil erforderlich.
Veranstaltungsort: Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen, Garnberg 8 | 3343 Hollenstein
Zielgruppe:
Interessierte, die ihr Fachwissen vertiefen oder in die Fischproduktion einsteigen möchten
Teilnahmebeitrag:
Teil 1 + 2 je € 20,00 Teilnahmebeitrag gefördert
Teil 3 + 4 je € 50,00 Teilnahmebeitrag gefördert
Anerkennung: Teil 1, 2 und 3 je 1 Stunde für TGD-Weiterbildung
Trainer: DI Paul Egger, Dipl.-Päd. Ing. Helmut Käfer und Thomas Pechhacker
Anmeldung:
Kurssuche | LFI Niederösterreich
![[1764230762604840.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.11.27/1764230762604840.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1764230765)