• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
536 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Kursserie an der LFS Hohenlehen Bäuerliche Forellenzucht und -verarbeitung

Die praxisnahe Kursserie vermittelt grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten entlang der Produktions- und Verarbeitungskette der bäuerlichen Forellen- und Saiblingszucht.

20191113 141843.jpg20191113 141843.jpg20191113 141843.jpg[1764230762604840.jpg]
© LK NÖ / Melanie Haslauer
Teil 1 Vermehrung, Abstreifen & Bruthausmanagement
Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die künstliche Vermehrung von Forellen – mit praktischen Übungen zum Abstreifen, zur Befruchtung sowie zur Arbeit im Bruthaus.
Teil 2 Fütterung von Salmoniden
Im zweiten Teil der Kursserie dreht sich alles um eine artgerechte und wirtschaftliche Fütterung – inklusive Berechnung von Futterbedarf und Anwendung von Futtertabellen.
Teil 3 Schlachtung und Filetierung von Forellen
Beim Kurs stehen die tierschutzgerechte Betäubung und Schlachtung ebenso im Fokus wie das fachkundige Ausnehmen, Entfernen der Kiemen und Filetieren – ergänzt durch hygienische Grundlagen.
Teil 4 Räuchern von Forellen
Der Kurs zeigt Schritt für Schritt, wie man Forellen fach-gerecht räuchert.
Veranstaltungstermine:
Teil 1 am 12.12.2025 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093402
Teil 2 am 20.03.2026 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093403
Teil 3 am 23.01.2026 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093404
Teil 4 am 20.02.2026 | 13 – 17 Uhr | Kursnr. 3-0093405
Alle Teile können einzeln besucht werden; für die gesamte Kursserie ist eine Anmeldung zu jedem Kursteil erforderlich.

Veranstaltungsort: Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen,  Garnberg 8 | 3343 Hollenstein

Zielgruppe:
Interessierte, die ihr Fachwissen vertiefen oder in die Fischproduktion einsteigen möchten

Teilnahmebeitrag:
Teil 1 + 2 je € 20,00 Teilnahmebeitrag gefördert
Teil 3 + 4 je € 50,00 Teilnahmebeitrag gefördert

Anerkennung: Teil 1, 2 und 3 je 1 Stunde für TGD-Weiterbildung

Trainer: DI Paul Egger, Dipl.-Päd. Ing. Helmut Käfer und  Thomas Pechhacker

Anmeldung:
Kurssuche | LFI Niederösterreich
26.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar – Schweinefachabend ONLINE

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Preiskalkulation für Urlaub am Bauernhof

Mehr zum Thema

  • Fachinformationskreise Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion
  • Fachtagung Almwirtschaft
  • Onlinekurs - Ausbildung Sachkunde Rodentizide
  • ÖPUL-Weiterbildungen
  • Fachexkursion Mutterkuhhaltung nach Salzburg - Tirol
  • Fachtagung Mutterkuhhaltung
  • Arbeitsbelastung in der Direktvermarktung reduzieren – wie geht das?
  • Denk Neu - Innovative Ideen für meinen Hof
  • Komm & koch mit der Bäuerin im Dezember
  • Bioschweine – Weiterbildungsangebote in NÖ
  • 2
  • 3(current)
  • 4
54 Artikel | Seite 3 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
20191113 141843.jpg
© LK NÖ / Melanie Haslauer