Die Senkung der Bodentemperatur im Sommer, der Schutz vor Abschwemmung, positive Auswirkungen auf Bodenstruktur und Bodenleben; Vorteile der Bewirtschaftung mit Mulch sind wohlbekannt. Die Umsetzung im Bio-Gemüseanbau erfordert allerdings einiges an Expertise und Technik. Johannes Storch hat am Betr...
MerklisteDieser Einführungskurs in den biologischen Weinbau bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen und Fragen zum Umstieg auf den biologischen Weinbau.Rechtliche Grundlagen zu Umstellung und Kontrolle Pflanzenschutz im Bio-Weinbau: zugelassene Pflanzenschutzmittel, Besonderheiten und StrategienÜb...
MerklisteBesichtigung eines in Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise arbeitenden Weingutes. Begehung von Weingärten sowie Besprechen der aktuellen Situation. Erkennen und Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten. Planung einer Begrünungsstrategie in Hinblick auf die momentane Wettersituation.
MerklisteEine hohe Grundfutterleistung aus der Weide ist für viele Betriebe wichtig, doch die Praxis erweist sich oft als schwieriger als die Theorie. Neben Witterung, Bodenverhältnissen und Tierbesatz spielt das richtige Know-how eine wesentliche Rolle für den Erfolg. In diesem Seminar geht es um Weidesyste...
MerklisteWir reden alle von der Selektion der Bienen auf Varroatoleranz, viele wollen weg von Behandlungen, auch wenn sie mit biotauglichen Substanzen gemacht werden. Die Frage stellt sich aber, wie erkennt man Völker, die mit der Milbe fertig werden. Anselm Putz wird uns anhand seiner Bienen und Selektinsme...
MerklisteDie Freilandschweinehaltung erfordert umfassende rechtliche und praktische Kenntnisse. Neben Tierschutzgesetz, Tierkennzeichnung und -meldung, Futtermittelrecht sowie wasserrechtlichen Bestimmungen, stellt besonders die Schweinegesundheitsverordnung umfangreiche Anforderung an die Freilandschweineha...
MerklisteIn diesem Kurs widmen wir uns voll und ganz der Mandel. Dabei werden Sie die wichtigsten Faktoren und Grundlagen für die Produktion von Bio-Mandeln kennen lernen. Was benötigt die Kultur und Pflege von Mandeln, und welche Sorten gibt es? Welche Standorte sind geeignet? Welche Herausforderungen könne...
MerklisteGrünland und Wiederkäuer leisten einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen und ressorceneffizienten Landwirtschaft. Welche speziellen Strategien erfordert die Beweidung in trockenen Regionen und auf Ackerflächen? Wie kann die Erneuerung von bestehenden Grünlandflächen und Weiden gelingen? Was b...
MerklisteIn unserem Kurs zum Thema biologische Bienenhaltung bekommen Sie das Rüstzeug für einen gelungenen Start als JungimkerIn in der Startphase oder bezüglich der Umstellung von konventionell zu bio. Die biologische Bienenhaltung hat das Tierwohl der Biene im Fokus. Die Grundlagen dazu, Gesetze, Verordnu...
MerklisteDie Umstellung auf Bio-Landwirtschaft ist ein entscheidender Schritt und bringt meist viele Veränderungen im Arbeitsablauf eines Betriebes. In diesem zweitägigen Seminar bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Richtlinien sind zu beachten? Wie funktioniert die Bio-Kontrolle? Wie er...
Merkliste