Wir wissen um die Wichtigkeit der Bio-Kontrolle, vor allem, wenn es um Konsumentenvertrauen und Glaubwürdigkeit unserer hochwertigen Bio-Produkte geht. Für einen reibungslosen Ablauf der Bio-Kontrolle sind übersichtliche und aktuelle Aufzeichnungen wichtig. In diesem Webinar erfahren Sie, auf welche...
MerklisteWie halte ich mein Schaf artgerecht? Wie viel frisst eine Ziege? Und wie wirtschaftlich ist eigentlich die Haltung von Schaf und Ziegen? Das Wegweiser-Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an langjährige Halter:innen. Es wird Wissen über die Bedürfnisse und Anforderungen von Schaf...
MerklisteZulassungen und Strategien für die Pflanzenschutzsaison 2025, neue Produkte, aktuelle rechtliche RahmenbedingungenBiotopverbund und Weingarten: was können Weinbaubetriebe zur Vernetzung von Lebensräumen beitragen?Beantworten von Fragen, Diskussion und ErfahrungsaustauschPSA-Anerkennung Steiermark 0,...
MerklisteSie denken an eine Umstellung auf biologischen Weinbau oder möchten Ihre Weingärten verstärkt nach ökologischen Kriterien bewirtschaften?Dieser Lehrgang vermittelt das grundlegende Wissen rund um den Bio-Weinbau und unterstützt Sie so bei der Umstellung von konventioneller auf biologische(re) Wirtsc...
MerklisteSeminarreihe mit Kursterminen verteilt über das Weinjahr. Es wird auf die zum Zeitpunkt der Seminare bestehende Wetterlage und auf eventuell vorhandene Extreme wie zB Hagel, Trockenheit, zu viel Regen, neue Schädlinge u.ä. eingegangen (inkl. Weingartenbegehung). Weitere Inhalte: Der Weinbau in Ze...
MerklisteBio-Schnittblumen – erfolgreicher Anbau auf kleiner FlächeIntegration in die Marktgärtnerei – Gemüse & Blumen als perfekte ErgänzungBlumen Gelawi - wöchentliche AbosRechtliche Aspekte – worauf du achten solltest
MerklisteDie Weidehaltung ist die natürlichste Form der Fütterung, sie ist kostengünstig und fördert die Tiergesundheit. In diesem Kurs werden die Grundlagen eines guten Weidemanagements und die Herausforderungen im Zaunbau besprochen. Ein Experte zeigt, worauf es bei der Handhabung und dem Aufbau eines sich...
MerklisteWer Beikräuter bzw. Unkräuter regulieren will, sollte sich mit ihnen befassen und sie verstehen lernen. In diesem Seminar lernen Sie, Beikräuter bzw. Unkräuter am Feld zu erkennen und die Ursachen für ihr Auftreten zu verstehen. Damit können Sie die Beikräuter auf Ihren Äckern als Zeigerpflanzen nut...
MerklisteDie traditionelle Dammkultur ist im Besonderen in Regionen erhalten geblieben, die unter außergewöhnlich schwierigen klimatischen Bedingungen litten und besonders karge, nährstoff- und humusarme Böden vorwiesen, auf denen sich keine anderen Anbaumethoden erfolgreich etablieren konnten. Nun wird mit ...
MerklisteDie Ackerdistel ist der Schrecken vieler Bio-Bauern und -bäuerinnen. Das muss nicht sein, doch sollte man über die Pflanze und ihre Eigenschaften Bescheid wissen, sich über die Ursachen der Verdistelung im Klaren sein und die Auswirkung der bisherigen Bewirtschaftung auf den Boden sowie die Standort...
Merkliste