• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
232 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Kleinflächiger Biokräuteranbau

Anbau, Pflege und Vermarktung mit Erfolg - Die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Kräuter, die richtige Kulturführung, Verarbeitung und Vermarktung werden in drei Modulen mit insgesamt 56 Stunden vermittelt.

POMASSL-379184(c)Georg Pomaßl-LK Niederösterreich.pngPOMASSL-379184(c)Georg Pomaßl-LK Niederösterreich.pngPOMASSL-379184(c)Georg Pomaßl-LK Niederösterreich.png[1747300528496721.png]
© LK NÖ / Georg Pomaßl
Erprobte Anbautechniken, Boden, Klima, Düngung, Fruchtfolge, Aussaat, Vermehrung, Sortenvielfalt, vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge werden an der Gartenbauschule Langenlois und in einer Exkursion erlernt. Die Arbeitsschritte von der sorgfältigen Kulturführung, Ernte, Aufbereitung und Konservierung der Kräuter bis zur Verarbeitung und Vermarktung zu verschiedenen Qualitätsprodukten werden aufgearbeitet. Im dritten Modul werden Qualitätssicherung (HACCP), nationale und EU-Vorschriften zu Nahrungs- und Arzneimittel und Abgrenzung hierzu, Verpackungsmöglichkeiten und die korrekte Beschriftung der Etiketten behandelt.
Infos zum Kurs:
Termin: 20.05.2025-17.09.2025, 09:00-17:00 Uhr
3 Module zu 16 UE und 1 Exkursion mit 8 UE
Ort: Langenlois
Teilnahmebeitrag: € 450,00 p.P. gefördert, € 900,00 p.P. ungefördert

Anmeldung: Kleinflächiger Biokräuteranbau für die Selbstvermarktung | LFI Niederösterreich
15.05.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Umfrage zum Bildungs- und Beratungsangebot in der Direktvermarktung

Mehr zum Thema

  • 100 Euro Unterstützung für Weiterbildung im LFI von der Sozialversicherung der Selbständigen
  • Erfolgreicher Lehrgangsstart: 17 Frauen auf dem Weg zur Insiderin!
  • LFI-Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • 1
  • 2
  • 3(current)
25 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
POMASSL-379184(c)Georg Pomaßl-LK Niederösterreich.png
© LK NÖ / Georg Pomaßl