• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
312 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Gemüsebauexkursion Mulch & Boden - Wissen & Praxis deutscher Gemüsebetriebe

Wie lässt sich Bodenfruchtbarkeit im Gemüsebau langfristig sichern? Welche Rolle spielt Mulch bei Hitzestress, Trockenheit und Erosion?

Salat im Mulch.jpgSalat im Mulch.jpgSalat im Mulch.jpg[1750842558598992.jpg]
© LK NÖ / Andrea Pölz
Drei deutsche Bio-Betriebe werden im Zuge einer dreitägigen Exkursion interessierten Gemüsebäuerinnen und -bauern ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Mulchsystemen, Zwischenfrüchten und innovativer Technik weitergeben.
Am Betrieb live2give von Johannes Storch steht ein ganztägiger Workshop am Programm – mit viel Praxis, Technik und Erfahrungsaustausch. Am zweiten Tag folgen Besichtigungen der Betriebe Ackerlei und Biohof Mohr. Die Exkursion bietet spannende Einblicke in Anbausysteme unter zunehmend schwierigen Witterungsbedingungen und die Gelegenheit zum Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern. Die Anreise erfolgt per Bahn ab St. Pölten mit Zustieg in Wien oder Linz.
Info zum Kurs:
Termin: 28.-30.07.2025,
Ort: Deutschland
Teilnahmebeitrag: € 150,00 p.P. gefördert, € 450,00 p.P. ungefördert + Nächtigung
Buchungsnummer: 3-0090592
Anrechenbarkeit: 5 Stunden ÖPUL BIO 
Anmeldung: Fachexkursion Biogemüsebau mit Mulch - Deutschland | LFI Niederösterreich
26.06.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umstellungskurs Biologischer Weinbau - Einführung in rechtliche und fachliche Grundlagen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bildung als Zukunftsinvestition: LFI NÖ zeichnet Absolvent:innen aus

Mehr zum Thema

  • Der LFI Zertifikatslehrgang „Die Gartenbäuerin“ – startet wieder Mitte August 2025!
  • Gesundheit am Bauernhof fördern – für aktive Bäuerinnen und Bauern
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
  • Umstellungskurs Biologischer Weinbau - Einführung in rechtliche und fachliche Grundlagen
  • Gemüsebauexkursion Mulch & Boden - Wissen & Praxis deutscher Gemüsebetriebe
  • Bildung als Zukunftsinvestition: LFI NÖ zeichnet Absolvent:innen aus
  • Infoabende Meister:innenausbildung - Kurse für Weinbau und Landwirtschaft starten
  • LKR Ehrenbrandtner als LFI Obmann wiedergewählt
  • Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?
  • Rebschnittkurs nach der Simonit & Sirch-Methode
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1750842558598992.jpg]
© LK NÖ / Andrea Pölz