• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
563 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Drehen Grundkurs

Fertigen Sie Werkstücke auf der Drehbank durch Plan-, Längs- und Gewindedrehen an.

Dieser Grundkurs bietet Personen, die selber Drehteile herstellen wollen, einen Einstieg in diese Fertigungstechnik. Neben Funktion und Aufbau einer Drehbank werden Grundkenntnisse vermittelt: Plandrehen, Längsdrehen, Lagersitz und Passungen sowie Gewindedrehen. Durch die geringe Teilnehmerzahl kann immer selbständig an der Drehbank gearbeitet werden, das theoretisch Erlernte kann sich so in der Praxisübung verfestigen. Mit dem ausgehändigtem Skriptum werden die wichtigsten Grundlagen erarbeitet und die für das Drehen notwendigen Einstellparameter festgehalten.
Kursdauer: 15 Einheiten
Kursbeitrag: 337,00 € pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung im Seminarraum)
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Mitzubringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, Schutzbrille

2 verfügbare Termine

05.02.2026, 08:30 Uhr
2 freie Plätze
Horn

Ort: Horn
Beginn: 05.02.2026, 08:30 Uhr
Ende: 06.02.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn
Information: Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich.
Kursnummer: 3-0091852
Trainer:in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Ing. Thomas Mang
Veranstalter: LK-Technik Mold LK NÖ
Jetzt anmelden
Merkliste

11.03.2026, 08:30 Uhr
2 freie Plätze
Horn

Ort: Horn
Beginn: 11.03.2026, 08:30 Uhr
Ende: 12.03.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn
Information: Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich.
Kursnummer: 3-0091853
Trainer:in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Ing. Thomas Mang
Veranstalter: LK-Technik Mold LK NÖ
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich.

49 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

29 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Einfache Kartierung

05 Nov

Dauer: 15 Einheiten

WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

06 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Einsparungspotentiale für Ackerbau- und Grünlandprofis

06 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Fortgeschrittene Kartierung und Fahrspurplanung

07 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag Milchviehstall / Rinderstall - planen, bauen, finanzieren mit ÖPUL-Anerkennung

20 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Einfache und kostengünstige Anwendungen neuer Technologien für die Außenwirtschaft

24 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Not- und Ersatzstromversorgung mit Zapfwellengeneratoren

26 Nov

Dauer: 5 Einheiten

ISOBUS kompakt erklärt – In wenigen Schritten zum Profi

26 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft

27 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

01 Dez

Dauer: 20,5 Einheiten

Staplerkurs

02 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Futter vom Feld - clever gedacht, sauber gemacht

03 Dez

Dauer: 24 Einheiten

Pflanzenschutz Sachkundekurs Grundkurs

04 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Wasser- und Elektroinstallationen für Haus und Hof

04 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Windkraft und Photovoltaikanlagen auf Freiflächen

11 Dez

Dauer: 15 Einheiten

Drehen Aufbaukurs

08 Jän

Dauer: 9 Einheiten

Traktorführerschein - Klasse F

08 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Kombination der Klassen BEF

09 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

13 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Rinderställe effizient lüften

Dauer: 4 Einheiten

Holzheizsysteme

14 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag Milchviehstall / Rinderstall - planen, bauen, finanzieren

20 Jän

Dauer: 15 Einheiten

Elektroschweißen

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Emissionsminderung in der Schweinehaltung

21 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Bauen im Grünland

26 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Wirtschaftsdüngerausbringung – Möglichkeiten und Umsetzung in der Zukunft

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Welche Genehmigungen brauche ich für meinen geplanten Stall?

28 Jän

Dauer: 15 Einheiten

MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

Dauer: 3,5 Einheiten

Stallbautag für die Schafhaltung - planen, bauen, finanzieren

02 Feb

Dauer: 14 Einheiten

KFZ-Elektrik, 2-tägiger Praxiskurs

04 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Lenksysteme richtig nutzen

12 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Einfache Kartierung

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag extensive Rinderhaltung - planen, bauen, finanzieren

Dauer: 4 Einheiten

Altgebäude neu nutzen

Dauer: 4 Einheiten

Stallbautag Rindermast - planen, bauen, finanzieren

25 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Effizienzsteigerung durch Precision Farming im Ackerbau

26 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Bauliche Anforderungen in der Schweinemast

27 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Bau eines Offenstalls für Pferde

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Kleingeräte warten und pflegen

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Striegel- und Hackgeräteeinstellung optimieren - neue Technologien am Markt

10 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Molder Pflanzenschutzseminar 2026 – Effizient, sicher und modern!

10 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Von der Aussaat bis zur Wildrettung - Drohnen als vielseitige Helfer im Agrarbereich

08 Apr

Dauer: 15 Einheiten

Reparaturschweißen in der Landwirtschaft

27 Mai

Dauer: 9 Einheiten

Mähdrusch Praxis 2026

Dauer: 3 Einheiten

Ladungssicherung in der Landwirtschaft

Dauer: 2 Einheiten

Kraftfahrrechtliche Bestimmungen in der Landwirtschaft

Dauer: 4 Einheiten

Schweinestallbau - Baustellenbesichtigung

Dauer: 2 Einheiten

Energieeffizienz und Bodenschonung in der Außenwirtschaft

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

05.02.2026, 08:30 Uhr
2 freie Plätze
Horn

Ort: Horn
Beginn: 05.02.2026, 08:30 Uhr
Ende: 06.02.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn
Information: Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich.
Kursnummer: 3-0091852
Trainer:in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Ing. Thomas Mang
Veranstalter: LK-Technik Mold LK NÖ
Jetzt anmelden
Merkliste

11.03.2026, 08:30 Uhr
2 freie Plätze
Horn

Ort: Horn
Beginn: 11.03.2026, 08:30 Uhr
Ende: 12.03.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn
Information: Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich.
Kursnummer: 3-0091853
Trainer:in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Ing. Thomas Mang
Veranstalter: LK-Technik Mold LK NÖ
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv