Bee Bildung: Weiterbildungen für Imkerinnen und Imker
Begleitende Berufsbildung im Bereich Bienenwirtschaft:
Die nächste Facharbeiter:innenausbildung Bienenwirtschaft startet im Februar 2026!
Am 05. November findet der Online-Infoabend für den Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiter:innenprüfung Bienenwirtschaft 2026/27 statt.
Termin: 05.11.2025, 19:00-21:00 Uhr
Anmeldung: Webinar: Info-Veranstaltung Facharbeiter:in Bienenwirtschaft Online | LFI Niederösterreich
Die höchste Berufsausbildung für Praktiker:innen in der Bienenwirtschaft ist die Ausbildung zum Meister /zur Meisterin im Beruf Bienenwirtschaft. Jetzt auf die Interessent:innenliste eintragen und vorab die Informationen zum nächsten Vorbereitungslehrgang erhalten!
Anmeldung: Interessent:innenliste Meister:innenkurs Bienenwirtschaft | LFI Niederösterreich
Die nächste Facharbeiter:innenausbildung Bienenwirtschaft startet im Februar 2026!
Am 05. November findet der Online-Infoabend für den Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiter:innenprüfung Bienenwirtschaft 2026/27 statt.
Termin: 05.11.2025, 19:00-21:00 Uhr
Anmeldung: Webinar: Info-Veranstaltung Facharbeiter:in Bienenwirtschaft Online | LFI Niederösterreich
Die höchste Berufsausbildung für Praktiker:innen in der Bienenwirtschaft ist die Ausbildung zum Meister /zur Meisterin im Beruf Bienenwirtschaft. Jetzt auf die Interessent:innenliste eintragen und vorab die Informationen zum nächsten Vorbereitungslehrgang erhalten!
Anmeldung: Interessent:innenliste Meister:innenkurs Bienenwirtschaft | LFI Niederösterreich
Bildung für Bio-Bienenhaltung
Im Webinar zum Thema "Biologische Bienenhaltung" bekommen Sie das Rüstzeug für einen gelungenen Start als Imkereinsteiger:in oder zur Umstellung von Konventionell zu Bio.
Termine:
Im Webinar zum Thema "Biologische Bienenhaltung" bekommen Sie das Rüstzeug für einen gelungenen Start als Imkereinsteiger:in oder zur Umstellung von Konventionell zu Bio.
Termine:
- 20.-22.01.2026, jeweils 18:30-21:15 Uhr
- 14.-16.09.2026, jeweils 18:30-21:15 Uhr
Schwerpunkt der Imkerschule Warth: Veredelung und Vermarktung der Imkerei-Produkte
Ein besonderer Schwerpunkt des neuen Kursprogrammes liegt auf der Weiterverarbeitung, Veredelung und Vermarktung der Imkerei-Produkte. Schließlich erfreuen sich Naturprodukte wie Wachs, Pollen, Propolis und Gelee Royale großer Beliebtheit. Für Schnellentschlossene gibt es auch Kursangebote noch vor der Adventszeit.
Das Kursprogramm steht unter www.lako.at/landimpulse/imkerkurse/ zum Download bereit.
Ein besonderer Schwerpunkt des neuen Kursprogrammes liegt auf der Weiterverarbeitung, Veredelung und Vermarktung der Imkerei-Produkte. Schließlich erfreuen sich Naturprodukte wie Wachs, Pollen, Propolis und Gelee Royale großer Beliebtheit. Für Schnellentschlossene gibt es auch Kursangebote noch vor der Adventszeit.
Das Kursprogramm steht unter www.lako.at/landimpulse/imkerkurse/ zum Download bereit.
![[176174599479740.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.10.29/176174599479740.jpg?m=MzYzLDI2OA%3D%3D&_=1761745996)