• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
371 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Ausbildung zum/zur Staplerfahrer/in

Ladetätigkeiten mit dem Hubstapler zählen zu den gefährlichen Arbeiten in der Landwirtschaft, im Gewerbe und in der Industrie. Der Gesetzgeber schreibt hierfür den Nachweis der Fachkenntnisse, also einen Staplerführerschein vor.
Dieser dreitägige Kurs besteht aus Vorträgen und praktischen Übungen. Dabei werden unterrichtet: rechtliche Vorschriften; Grundbegriffe der Mechanik; Elektrotechnik und Hydraulik; Stapleraufbau; Sicherheitstechnik und Ladungssicherung; Bedienung und Wartung; das Arbeiten mit dem Arbeitskorb sowie die richtige Interpretation von Traglastdiagrammen.

Ziel: erfolgreiches Ablegen der praktischen und theoretischen Prüfung und der
Erhalt des Staplerführerausweises

Kursdauer: 20,5 Einheiten
Zielgruppe: angehende StaplerfahrerInnen aus Gewerbe und Industrie, LandwirtInnen, Weinbauern/bäuerinnen, etc.
Kursbeitrag: € 265,00 pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung und einmaliger Prüfungsgebühr)
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Mitzubringen: Kopie der Geburtsurkunde, Taschenrechner, Schreibzeug

Kein verfügbarer Termin

30 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

14 Jun

Dauer: 15 Einheiten

Drehen Grundkurs

26 Jun

Dauer: 15 Einheiten

MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

29 Jun

Dauer: 15 Einheiten

WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

13 Sep

Dauer: 16 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Kombination der Klassen BEF

13 Sep

Dauer: 9 Einheiten

Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B

14 Sep

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

22 Sep

Dauer: 6 Einheiten

Gratisinfotag Schweißen

02 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE nur praktische Prüfung

16 Okt

Dauer: 15 Einheiten

Elektroschweißen

Dauer: 2 Einheiten

Kraftfahrrechtliche Bestimmungen in der Landwirtschaft

Dauer: 4 Einheiten

Schweinestallbau - Baustellenbesichtigung

Dauer: 3 Einheiten

Ladungssicherung in der Landwirtschaft

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Emissionsminderung in der Schweinehaltung

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag - Zuchtsauen

Dauer: 4 Einheiten

Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

Dauer: 3 Einheiten

Landwirtschaftliche Einstellgebäude

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Aussenklimaställe für die Schweinemast

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Rinderställe effizient lüften

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag extensive Rinderhaltung - planen, bauen, finanzieren

Dauer: 2 Einheiten

Energieeffizienz und Bodenschonung in der Außenwirtschaft

Dauer: 3 Einheiten

Bauen im Grünland

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag Milchviehstall / Rinderstall - planen, bauen, finanzieren

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Geoinformationssysteme (GIS) in der Land - und Forstwirtschaft

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Welche Genehmigungen brauche ich für meinen geplanten Stall?

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag Rindermast - planen, bauen, finanzieren

Dauer: 4 Einheiten

Drohneneinsatz in der Land- und Forstwirtschaft

Dauer: 4 Einheiten

Holzheizsysteme

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Wohnen unter einem Dach

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Stallbautag Milchvieh/Rinderstall - planen, bauen, finanzieren

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at