Vortrag Sabine Kronberger:
Mit kleinen Impulsen große Wirkung erzielen – Journalistin, Autorin, Moderatorin und Keynote-Speakerin Sabine Kronberger verrät, wie das gelingt. Sie hinterfragt gängige Annahmen und gibt wertvolle Denkanstöße für ein besseres Verständnis zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Dabei macht sie deutlich, dass jede Bäuerin und jeder Bauer mit ihrem Auftreten und ihrer Kommunikation einen Beitrag zur Marke Landwirtschaft leistet. Außerdem erklärt sie, wie man mit gezielter Kommunikation und cleveren Strategien Gehör findet und echte Wirkung erzielt. Nach dem Vortrag gibt es eine Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
Podiumsdisskusion: Andrea Wagner, Marion Kuben und Silvia Arnhof;
Moderation: Desiree Brandl-Lirnberger;
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
Bildungsförderung LE 23-27 |
Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27Welche Weiterbildungen können gefördert werden?Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.). Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen. Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen.Welche bewusstseinsbildenden Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft können gefördert werden? Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-03 können agrar- und forstpädagogische Maßnahmen gefördert werden:
Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von Informationen und der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Land- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Personen zum geförderten Teilnahmebeitrag konsumiert werden. LFI Niederösterreich Telefon: 05 0259 26100 E-Mail: lfi@lk-noe.at ![]() |
|
Fachbereich: | Dienstleistungen |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für Schule am Bauernhof, 2 Stunde(n) für Seminarbäuer:innen |
Ort: | Nondorf (Gmünd) |
---|---|
Beginn: | 17.10.2025, 19:30 Uhr |
Ende: |
17.10.2025, 22:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthof Pöhn, Dorfstraße 31, 3945 Nondorf |
Information: | Birgit Thaler, Tel 050259 40502, birgit.thaler@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0091335 |
Trainer:in: | Sabine Kronberger |
Veranstalter: | Die Bäuerinnen im Bezirk Gmünd |
Mitveranstalter: | LFI Niederösterreich |
17.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Telefon | 050259 40502 |
---|---|
birgit.thaler@lk-noe.at |