• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
545 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
LFI-ONLINE © LFI Österreich

Onlinekurse

Modernes Lernen, das Rücksicht auf betriebliche Anforderungen und persönliche Ansprüche im Berufsleben nimmt. Unsere Onlinekurse machen’s möglich!

LFI-Icon_ZLG_gruen © LFI

Zertifikatslehrgänge

Die umfassende Weiterbildungsmöglichkeit, die den persönlichen und unternehmerischen Erfolg stärkt und praxisbezogene Inhalte vermittelt.

LK-Logo © Archiv

Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Hier geht's zur Landwirtschaftskammer Niederösterreich.

 © LK NÖ / Harald Schally

Webinar invasive Problemunkräuter - Biologie und Maßnahmen zur Eindämmung

Im Webinar vermittelt Dr. DDI Rea Maria Hall von der Universität für Bodenkultur den aktuellen Wissensstand zu Biologie und Maßnahmen zur Eindämmung von neuen einjährigen Unkräutern wie Ambrosia, Stechapfel und Samtpappel. ...

 © LFI NÖ / Sophie Balber

Pflanzenschutz-Sachkundeausweis - Mit einem Seminar zur Verlängerung

Alle Personen, die am Betrieb Pflanzenschutzmittel verwenden, müssen einen gültigen Sachkundeausweis besitzen. Unter Verwendung versteht man neben dem Hantieren und Ausbringen auch den Transport innerhalb des Betriebes und das Lagern von ...

 © AdobeStock

Sachkundeausweis Rattenbekämpfung - Ausbildungspflicht für die Anwendung ab Jänner 2026

Der Kauf und die Verwendung blutgerinnungshemmender Mäuse- und Rattengifte ist ab 1. Jänner 2026 nur mit gültigem Sachkundeausweis-Rodentizide erlaubt. Landwirt:innen und Verkäufer:innen müssen dafür eine verpflichtende Weiterbildung ...

 © LFI

Webinar Ideenacker 19 "Nuss mit Plus" am 25. November 2025

Mandel, Haselnuss & Co als Chance für betriebliche Wertschöpfung

Aktuelle Kurse

Ihr Wissen wächst

  • 15 Nov

    Wiener Neustadt

    Komm & koch mit der Bäuerin: Lust auf Wild 1 - Hase & Reh

  • 15 Nov

    Baden

    Komm & koch mit der Bäuerin: Nudelküche - handgemacht & kreativ

  • 17 Nov

    Warth

    Vorbereitungslehrgang zur Meister:innenprüfung Landwirtschaft

  • 17 Nov

    Waidhofen an der Ybbs

    Vollversammlung BBK Waidhofen/Ybbs

Quicklinks

  • Newsletter Anmeldung
  • Lernplattform e.lfi
  • Arbeitskreisberatung
  • Erlebnis Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • ZAMm unterwegs
  • LFI Niederösterreich
  • LFI Team
  • LFI - ISO 9001:2015 zertifiziert
  • Impressum

Fotogalerie

mehr Fotos
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv