• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
229 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

ÖPUL23: BIO-Weiterbildung von zuhause aus absolvieren!

Nutzen Sie die Chance und absolvieren Sie Ihre ÖPUL-Weiterbildung orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer. Jetzt auch als Weiterbildung für die Maßnahme „BIO“!

Die Kurse sind 1 Jahr ab Übermittlung der Zugangsdaten für Sie freigeschaltet und können innerhalb dieser Zeit genutzt werden. Nach Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung jederzeit ausdrucken.
BIO Allgemein (c)Pfabigan.jpgBIO Allgemein (c)Pfabigan.jpgBIO Allgemein (c)Pfabigan.jpg[1730724729333235.jpg]
© LFI Ö / Gerald Pfabigan
Biologische Wirtschaftsweise – Allgemein + Grundlagen (3h)    
Teilnahmebeitrag: € 30,00 pro Person
Anrechenbarkeit: 3h für die ÖPUL 2023 Maßnahme „BIO“
Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h) | LFI Niederösterreich
BIO Ackerbaubetriebe (c)Pfabigan.jpgBIO Ackerbaubetriebe (c)Pfabigan.jpgBIO Ackerbaubetriebe (c)Pfabigan.jpg[1730724727397374.jpg]
© LFI Ö / Gerald Pfabigan
Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)   
Teilnahmebeitrag: € 25,00 pro Person
Anrechenbarkeit: 2h für die ÖPUL 2023 Maßnahme „BIO“
Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h) | LFI Niederösterreich
Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)        
Teilnahmebeitrag: € 40,00 pro Person
Anrechenbarkeit: 5h für die ÖPUL 2023 Maßnahme „BIO“
Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h) | LFI Niederösterreich
 
Murbodner Herde Steiner okt 2023.jpgMurbodner Herde Steiner okt 2023.jpgMurbodner Herde Steiner okt 2023.jpg[1730375938734342.jpg]
© LK NÖ / Emanuel Huber
Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)
Teilnahmebeitrag: € 25,00 pro Person
Anrechenbarkeit: 2h für die ÖPUL 2023 Maßnahme „BIO“
Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h) | LFI Niederösterreich
Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)
Teilnahmebeitrag: € 40,00 pro Person
Anrechenbarkeit: 5h für die ÖPUL 2023 Maßnahme „BIO“
Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h) | LFI Niederösterreich
04.11.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Im Gespräch mit Präsident Johannes Schmuckenschlager

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

bee Bildung: der aktuelle Kursfolder der Imkerschule Warth

Mehr zum Thema

  • Sachkundelehrgang „Schießen von Farmwild im Gehege“
  • ÖPUL-Weiterbildungen
  • Fachexkursion Biogemüsebau mit Mulch – Deutschland
  • Spargelgenuss – einfach himmlische Gerichte
  • Facharbeiter:innenausbildung im 2. Bildungsweg – Berufe mit Zukunft
  • Fachtagung Mutterkuhhaltung
  • Arbeitsbelastung in der Direktvermarktung reduzieren – wie geht das?
  • Denk Neu - Innovative Ideen für meinen Hof
  • Komm & koch mit der Bäuerin im Dezember
  • Bioschweine – Weiterbildungsangebote in NÖ
  • 1(current)
  • 2
  • 3
39 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
BIO Allgemein (c)Pfabigan.jpg
© LFI Ö / Gerald Pfabigan
BIO Ackerbaubetriebe (c)Pfabigan.jpg
© LFI Ö / Gerald Pfabigan
Murbodner Herde Steiner okt 2023.jpg
© LK NÖ / Emanuel Huber