Auf einem Hof arbeiten und wohnen meist mehrere Generationen gemeinsam. Umso wichtiger ist es, dass jede Generationen seinen Rückzugsraum für sich hat und der Wohnraum gut geplant ist. Dieser Kurs informiert über die rechtliche Rahmenbedingungen und klärt unter anderem die Fragen: Wer darf sich eigentlich am Hof eine Wohneinheit bauen? Ist dies auch in Form eines Ausgedinges möglich?
Die Themenpalette umfasst weiters Generationen Wohnen (Anpassung an wandelnde Familienstrukturen) sowie barrierefreies Bauen. Außerdem soll aufgezeigt werden welche Lösungen es für einen respektvollen Umgang mit der vorhandenen Baustruktur gibt (moderne und reizvolle Umbaulösungen im Bestand).
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | LandwirtInnen, die ein Wohnhaus neu bauen oder umbauen wollen |
Kursbeitrag: |
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag pro Person |
Fachbereich: | Bauen, Energie, Technik |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, Online Seminarraum |
Information: | Stefanie Wagner, Tel 05 0259 25403, stefanie.wagner@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0077429 |
Trainer/in: | DI Stefanie Wagner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 25403 |
---|---|
stefanie.wagner@lk-noe.at |