• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
522 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Waldbautag Wieselburg - "Klimafitter Wald: Strategien für die Zukunft"

9 - 12 Uhr: Fachvorträge zum Thema „resiliente und ertragsreiche Wälder“

  • Assisted Migration (alternative Herkünfte für zukünftige Wälder) - DI Jeanine Jägersberger, LK NÖ
  • Anpassungsstrategien für ertragsreiche Wälder - DI Stefan Schörghuber, ÖBF
  • Waldbauversuche im Weinzierlwald und erste Ergebnisse - Univ-Prof. DI Dr. Eduard Hochbichler, BOKU

12 - 13:30 Uhr: Fachaustausch beim Mittagessen (selbst zu bezahlen)

13:30 - 16 Uhr: Shuttle zum Waldbauparcours Weinzierlwald - Stationenbetrieb zu waldbaulichen Versuchsflächen

  • Eichenstandraumversuch und Saatguterntebestand
  • Bestandesbegründung Eichennesterpflanzung mit Fichte
  • Roteichenbestand als alternative Baumart
  • Wertholzproduktion mit Schwarzlerle
  • alternative Baumarten und Assisted Migration nach Schadereignis
Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: Teilnahmebeitrag kostenlos
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft

1 verfügbarer Termin

21.10.2025, 09:00 Uhr
248 freie Plätze
Wieselburg an der Erlauf

Ort: Wieselburg an der Erlauf
Beginn: 21.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 21.10.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Francisco Josephinum, Schloß Weinzierl 1, 3250 Wieselburg an der Erlauf
Information: Elisabeth Sterkl,
elisabeth.sterkl@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0093162
Trainer:in: Dr. DI Eduard Hochbichler
DI Jeanine Jägersberger
DI Stefan Schörghuber
Veranstalter: LK NÖ 4.0 Forstwirtschaft
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Sterkl
E-Mail elisabeth.sterkl@lk-noe.at

3 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

25 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Forstwirtschaft - mehr als ein zweites Standbein?

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

21.10.2025, 09:00 Uhr
248 freie Plätze
Wieselburg an der Erlauf

Ort: Wieselburg an der Erlauf
Beginn: 21.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 21.10.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Francisco Josephinum, Schloß Weinzierl 1, 3250 Wieselburg an der Erlauf
Information: Elisabeth Sterkl,
elisabeth.sterkl@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0093162
Trainer:in: Dr. DI Eduard Hochbichler
DI Jeanine Jägersberger
DI Stefan Schörghuber
Veranstalter: LK NÖ 4.0 Forstwirtschaft
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv