• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
562 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Teichwirterunde Spezial - Rückblick und Lehren aus dem Hochwasser 2024

Im Zentrum der Teichwirterunde Spezial steht die Aufarbeitung des Hochwassers im September 2024, wovon auch die Karpfenteichwirtschaft im Waldviertel betroffen war.

20240914 (c) NÖ Teichwirteverband.jpg20240914 (c) NÖ Teichwirteverband.jpg20240914 (c) NÖ Teichwirteverband.jpg[1758279079890615.jpg]
© NÖ Teichwirteverband
Gemeinsam mit Vertretern des NÖ Teichwirteverbandes, des Bundesamts für Wasserwirtschaft und der Behörden – darunter DI Martin Angelmaier (Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft beim Land NÖ) – wird das Hochwasser 2024 aus teichwirtschaftlicher und wasserwirtschaftlicher Sicht beleuchtet. Praxisbeispiele zeigen, welche Wasserrückhaltewirkung Teiche haben und wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Auch Schäden an Fischbeständen sowie Fragen der Fischgesundheit werden behandelt. Ziel ist es, gemeinsam die Auswirkungen zu analysieren, Erfahrungen auszutauschen und Strategien für zukünftige Hochwasserereignisse zu verbessern.
Info zur Teichwirterunde:
Termin: 02.10.2025, 13:00-17:00 Uhr
Ort: Heidenreichstein
Teilnahmebeitrag: € 20,00 p.P. gefördert durch den EMFAF 2021-2027
Buchungsnummer: 3-0092857
Anmeldung: Teichwirterunde Spezial - Rückblick und Lehren aus dem Hochwasser 2024 | LFI Niederösterreich
 
19.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Weg zum Aufzeichnungsbonus - Webinar mit Tipps für Hofübernehmer:innen

Mehr zum Thema

  • Teichwirterunde Spezial - Rückblick und Lehren aus dem Hochwasser 2024
  • Der Weg zum Aufzeichnungsbonus - Webinar mit Tipps für Hofübernehmer:innen
  • Lernplattform e.lfi.at
  • Gut übergeben - gut zusammenleben
  • ÖPUL-Weiterbildungen rechtzeitig absolvieren
  • Komm & Koch-Seminare starten - Vielfältiges Angebot der Seminarbäuerinnen
  • Von der Einsteigerin zur Insiderin - Lehrgang für Quereinsteigerinnen am Hof
  • Gesundheit am Bauernhof fördern – für aktive Bäuerinnen und Bauern
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
  • Umstellungskurs Biologischer Weinbau - Einführung in rechtliche und fachliche Grundlagen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
31 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
20240914 (c) NÖ Teichwirteverband.jpg
© NÖ Teichwirteverband