• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
518 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Tag der Bäuerin Ybbs

Wortwahl bestimmt Wahrnehmung - So kommen Ihre Botschaften an


• 8:30 Uhr Hl Messe in der der Pfarrkirche Petzenkirchen

• 9:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung – GB Andrea Fitzthum

• Demenz – Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird

DGKP Gabriele Nemeth, Kompetenzzentrum Demenz Caritas

• Ehrungen

• Landwirtin und stolz drauf

MA BEd Birgit Plank, LK Niederösterreich

Mittagessen und gemütlicher Ausklang.

Wir freuen uns auf einen schönen Bäuerinnentag mit euch!

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag:
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderungen im Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020"

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" werden auch Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft gefördert.

Förderbare Maßnahmen
• Begleitende Berufsbildung und fachliche Fort- und Weiterbildung
• Demonstrationsvorhaben und Informationsmaßnahmen
• Austauschprogramme und Betriebsbesichtigungen (Exkursionen)

Förderwerber:
Das LFI ist ein vom BMLRT anerkannter Bildungsanbieter für alle Maßnahmen mit Ausnahme der Austauschprogramme und damit berechtigt, Förderanträge zu stellen. Diese werden in einem Auswahlverfahren bewertet. Im Falle einer Bewilligung werden durch die Förderung die Teilnahmebeiträge beim förderbaren Personenkreis entsprechend reduziert (= geförderte Beiträge).
Die Fördereinreichung für die Austauschprogramme erfolgt bundesweit durch die Landjugend Österreich.

Förderbarer Personenkreis
• BewirtschafterIn eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes (mit eigener Betriebsnummer)
• Künftige HofübernehmerInnen und mitarbeitende Familienangehörige, die am Betrieb wohnen (Eltern, Geschwister, Ehepartner, Kinder)
• Mitarbeitende Familienmitglieder mit anderer Wohnadresse als der/die BewirtschafterIn sowie Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft mit Angabe der Betriebsnummer des Bewirtschafters und schriftlicher Bestätigung des Bewirtschafters

Personen, die nicht zum förderbaren Kreis zählen, können an förderbaren Maßnahmen teilnehmen, müssen aber den ungeförderten Teilnahmebeitrag bezahlen.

Auf die zur Förderung eingereichten Veranstaltungen wird sowohl im gedruckten Bildungsprogramm als auch in der online-Kurssuche sowie in weiteren Bewerbungsschienen hingewiesen.

Die Fördermittel kommen von der EU, dem BMLRT und dem Land NÖ.

[1663137448395330.jpg]
Fachbereich: Dienstleistungen, Tag der Bäuerin

Kein verfügbarer Termin

24 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?

Dauer: 1 Einheiten

SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?

Dauer: 1 Einheiten

SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 1 Einheiten

SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?

31 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Lebensmittelwissen - Was in unseren Lebensmitteln alles steckt

31 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Frühstücksgenuss für meine Gäste

02 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang "Tiergestützte Intervention am Bauernhof"

15 Feb

Dauer: 1,25 Einheiten

Biodiversität - Wie erklären wir's den anderen!

22 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Facebook & Instagram

24 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Kammertag 2023 - Neunkirchen und Wiener Neustadt

02 Mär

Dauer: 176 Einheiten

Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

02 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Wie erkläre ich, warum alles teurer wird?

07 Mär

Dauer: 12 Einheiten

Fotografieren für Soziale Medien

15 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Gestalte deine eigene Infotafel

16 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Ökologisch reinigen - gut für die Umwelt, meine Gäste und mich

20 Mär

Dauer: 8 Einheiten

BODEN begreifen - Weiterbildung für Schule am Bauernhof-Betriebe

19 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Exkursion zum Hochhubergut

20 Apr

Dauer: 0 Einheiten

Exkursion Schule am Bauernhof

24 Apr

Dauer: 204 Einheiten

Zertifikatslehrgang Tiergestützte Intervention am Bauernhof

16 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Green Care schnuppern

Dauer: 4 Einheiten

Urlaub am Bauernhof - Eine Chance für meinen Betrieb?

Dauer: 6,5 Einheiten

Green Care Exkursion, Interessentenliste

Dauer: 204 Einheiten

Zertifikatslehrgang Tiergestützte Intervention am Bauernhof, Interessentenliste

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at