• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
164 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
164 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Natur Praxis Technik Bauer / Bäuerin Tierhaltung Mensch Kultur Direktvermarktung Familie Gesundheit Sinn Energie Kompetenz Ackerbau Bauen Obstbau Pflanzenbau Urlaub am Bauernhof Einkommenskombination Sicherheit Weinbau beste Qualität Betriebsführer

Filtern
zurücksetzen
< zurück zur Trefferliste

Striegel- und Hackgeräteeinstellung optimieren - neue Technologien am Markt

Welche Einstellung ist bei welcher Frucht die richtige?Welche Tipps und einfachen Tricks gibt es um die Einstellung zu verbessern oder diese zu bewerten. Wie kann ich als Landwirt neue Erkentnissse aus Forschung und Beratung umsetzen. Diese Fragen werden in Theorie als auch durch den pratkischen Einsatz vieler Geräte, deutlich gemacht.

Kursdauer: 5,5 Einheiten
Zielgruppe: LandwirtInnen
Kursbeitrag: € 95,00 pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung)
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik

1 verfügbarer Termin

24.05.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Mold (Horn)
Beginn: 24.05.2022, 09:00 Uhr
Ende: 24.05.2022, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Irmgard Groll,
irmgard.groll@mold.lk-noe.at
Kursnummer: 3-0072476
Trainer/in: Ing. Christoph Berndl
Martin Hänsel
Veranstalter: Bildungswerkstatt Mold
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Irmgard Groll
E-Mail irmgard.groll@mold.lk-noe.at

12 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

01 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

23 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE nur praktische Prüfung

25 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Schweineställe für die Biotierhaltung - Lösungen für die Praxis

01 Jun

Dauer: 9 Einheiten

Mähdrusch-Praxis 2022 für BetriebsleiterInnen und FahrerInnen

23 Jun

Dauer: 15 Einheiten

MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

29 Jun

Dauer: 15 Einheiten

WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

12 Sep

Dauer: 16 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Kombination der Klassen BEF

12 Sep

Dauer: 9 Einheiten

Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B

13 Sep

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

23 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Gratisinfotag Schweißen

13 Okt

Dauer: 15 Einheiten

Elektroschweißen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

24.05.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Mold (Horn)
Beginn: 24.05.2022, 09:00 Uhr
Ende: 24.05.2022, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Irmgard Groll,
irmgard.groll@mold.lk-noe.at
Kursnummer: 3-0072476
Trainer/in: Ing. Christoph Berndl
Martin Hänsel
Veranstalter: Bildungswerkstatt Mold
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at