Ladetätigkeiten mit dem Hubstapler zählen zu den gefährlichen Arbeiten in der Landwirtschaft, im Gewerbe und in der Industrie.
Der Gesetzgeber schreibt hierfür den Nachweis der Fachkenntnisse, also einen Staplerführerschein vor.
Dieser dreitägige Kurs besteht aus Vorträgen und praktischen Übungen. Dabei werden unterrichtet: rechtliche Vorschriften, Grundbegriffe der Mechanik, Elektrotechnik und Hydraulik, Stapleraufbau, Sicherheitstechnik und Ladungssicherung, Bedienung und Wartung, das Arbeiten mit dem Arbeitskorb sowie die richtige Interpretation von Traglastdiagrammen.
Ziel: erfolgreiches Ablegen der praktischen und theoretischen Prüfung und der Erhalt des Staplerführerausweises
Kursdauer: | 20,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | angehende Staplerfahrer:innen aus Gewerbe und Industrie, Landwirt:innen, Weinbäuerinnen/bauern, etc. |
Kursbeitrag: |
305,00 € pro Person (inkl. Kursunterlage, Pausenverpflegung und einmaliger Prüfungsgebühr) |
Fachbereich: | Bauen, Energie, Technik |
Mitzubringen: | Kopie der Geburtsurkunde, Taschenrechner, Schreibzeug |
Ort: | Horn |
---|---|
Beginn: | 01.12.2025, 08:00 Uhr |
Ende: |
03.12.2025, 16:00 Uhr 1. Tag: 09-16.30 Uhr, 2. Tag: 08-16.30 Uhr, 3. Tag: 08-15.30 Uhr |
Örtlichkeit: | LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn |
Information: | Karin Gutlederer, Tel 05 0259 29200, karin.gutlederer@lk-noe.at, Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich. |
Kursnummer: | 3-0091848 |
Trainer:in: | Ing. Reinhard Hörmansdorfer Florian Gererstorfer |
Veranstalter: | LK-Technik Mold LK NÖ |
Telefon | 05 0259 29200 |
---|---|
karin.gutlederer@lk-noe.at | |
Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich. |