• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
240 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

SaB5 - Wie erkläre ich, warum alles teurer wird!

Die aktuell vorherrschende historisch hohe Inflation beschäftigt nicht nur uns Bäuerinnen und Bauern, sondern auch die Gesellschaft. Die Teuerungswelle ist für uns entlang der Wertschöpfungskette und für alle beim Kauf von Lebensmitteln deutlich spürbar. Bäuerinnen und Bauern werden oftmals aufgefordert zu diesem sensiblen Themen Stellung zu nehmen. Im Seminar werden Einflussfaktoren auf die Rohstoffpreise sowie komplexe Zusammenhänge der aktuellen Krisen auf die Lebensmittelproduktion vorgestellt. Wie zum Beispiel „Welche Einflussfaktoren bestimmten den Düngermittelpreis?“ oder „Warum steigen alle Strompreise, unabhängig von der Erzeugungsart, gleichermaßen?“ und „Was hat das alles mit den Lebensmittelpreisen zu tun?“. Neben einem aktuellen Marktüberblick erwarten Sie Kommunikationstipps wie Ihre Botschaft beim Gegenüber erfolgreich ankommt.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag: 35,00 € Teilnahmebeitrag Onlinekurs
Fachbereich: Dienstleistungen
Anrechnung: 4 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

Kein verfügbarer Termin

11 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

24 Jun

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar: Green Care schnuppern

Dauer: 88 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Dauer: 176 Einheiten

Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof, Interessentenliste

Dauer: 5 Einheiten

Vegetarische und vegane Köstlichkeiten beim Buschenschank

Dauer: 2,5 Einheiten

Green Care schnuppern

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Hoferlebnisse bei Urlaub am Bauernhof

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Beschäftigung von Fremdarbeitskräften beim Buschenschank

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Preiskalkulation von Green Care-Angeboten am Bauernhof

Dauer: 2 Einheiten

Dialog Vortrag: Wertschätzung durch Kommunikation

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv