• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
565 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Pflanzenschutz-Sachkundeausweis - Mit einem Seminar zur Verlängerung

Alle Personen, die am Betrieb Pflanzenschutzmittel verwenden, müssen einen gültigen Sachkundeausweis besitzen. Unter Verwendung versteht man neben dem Hantieren und Ausbringen auch den Transport innerhalb des Betriebes und das Lagern von Pflanzenschutzmitteln.

LFINOE Pflanzenschutz (c)SophieBalber.jpgLFINOE Pflanzenschutz (c)SophieBalber.jpgLFINOE Pflanzenschutz (c)SophieBalber.jpg[1762351190596421.jpg]
© LFI NÖ / Sophie Balber
Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an anerkannter Weiterbildung absolvieren. In den flächendeckend angebotenen Seminaren vermitteln Expert:innen der Landwirtschaftskammer, der SVS und der BOKU praxistaugliches Wissen.
Auf der Rückseite des Ausweises steht das Ende der Gültigkeit. Der Ausweis wird nicht automatisch verlängert. Alle Ausweisinhaber:innen, die ihre Weiterbildungsverpflichtung bereits erfüllt haben, können in ihrer zuständigen Bezirksbauernkammer die Verlängerung des Ausweises beantragen.
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung
Teilnahmebeitrag: € 30,00 p.P. gefördert, € 80,00 p.P. ungefördert
Anrechenbarkeit: 5 Stunden für Sachkunde PS-WB
 
Termine in Ihrer Nähe finden Sie auf noe.lfi.at oder auf Anfrage in Ihrer BBK!
 
Anmeldung: Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 5h | LFI Niederösterreich
06.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Sachkundeausweis Rattenbekämpfung - Ausbildungspflicht für die Anwendung ab Jänner 2026

Mehr zum Thema

  • Pflanzenschutz-Sachkundeausweis - Mit einem Seminar zur Verlängerung
  • Sachkundeausweis Rattenbekämpfung - Ausbildungspflicht für die Anwendung ab Jänner 2026
  • Zertifikatslehrgang Direktvermarktung - bäuerlichen Einkommenschancen nutzen
  • Biologische Landwirtschaft - Fachtagung für Ackerbau und Tierhaltung
  • Gesundheit am Bauernhof fördern – für aktive Bäuerinnen und Bauern
  • Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2025/2026
  • Rechtsinformation Nebentätigkeiten - Möglichkeiten am Hof ohne Gewerbeschein
  • Ergebnisse der neuen Wirkungsstudie "Mehrwert der Bildung" präsentiert
  • Direktvermarktung neu starten oder weiterentwickeln
  • Der Weg zum Aufzeichnungsbonus - Webinar mit Tipps für Hofübernehmer:innen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
36 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFINOE Pflanzenschutz (c)SophieBalber.jpg
© LFI NÖ / Sophie Balber