Not- und Ersatzstromversorgung mit Zapfwellengeneratoren

Mit einem Zapfwellengenerator kann bei Netzausfällen die Stromversorgung aufrechterhalten werden - gerade in der Landwirtschaft oft ein wichtiges Thema.
Dieses Seminar gibt Entscheidungshilfen bei Planung und Neuanschaffung, wichtige Schwerpunkte sind: technische Grundlagen, elektrische und mechanische Schutzmaßnahmen, Versorgung von Geräten und Hausanlagen sowie Vorkehrungen für die Einspeisung. Es erfolgt die Inbetriebnahme eines Zapfwellengenerators, der mit veschiedenen Verbrauchern belastet wird und dadurch das Verhalten des Generators und deren Auswirkungen deutlich sichtbar wird. Mit dem erworbenen Wissen können Sie sich dann am Markt besser informieren und die für Ihren Betrieb optimale Entscheidung treffen.
Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe: Sie möchten ein Notstromaggregat erwerben, oder sind noch unschlüssig welches für Sie die richtige Lösung ist, hier erfahren Sie alles, was Sie wissen sollten.
Kursbeitrag: 85,00 € pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung im Seminarraum)
75,00 € Teilnahmebeitrag für Landwirt:innen (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung im Seminarraum)
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik

1 verfügbarer Termin

Ort: Horn
Beginn: 24.11.2025, 08:30 Uhr
Ende: 24.11.2025, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn
Information: Wolfgang Turk,
Tel 05 0259 29215,
wolfgang.turk@lk-noe.at,
Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich.
Kursnummer: 3-0092014
Trainer:in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Ing. Thomas Mang
Veranstalter: LK-Technik Mold LK NÖ
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Wolfgang Turk
Telefon 05 0259 29215
E-Mail wolfgang.turk@lk-noe.at
Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich.