Im Rahmen dieses Seminares werden die Gefahren bei der Waldarbeit, relevante gesetzliche Bestimmungen, Gerätekunde und die Handhabung der Motorsäge sowie die gängigen Arbeitstechniken bei der Stark- und Schwachholzernte in der Theorie vermittelt. Anschließende Schneideübungen runden die Themengebiete ab.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
105,00 € für Landwirt:innen (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung im Seminarraum)
115,00 € pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung im Seminarraum) |
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Mitzubringen: | ev. vorhandene Motorsäge, persönliche Schutzausrüstung oder Arbeitskleidung |
Ort: | Horn |
---|---|
Beginn: | 21.01.2026, 09:00 Uhr |
Ende: |
21.01.2026, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn |
Information: | Gottfried Hauer, Tel 05 0259 29211, gottfried.hauer@lk-noe.at, Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich. |
Kursnummer: | 3-0091824 |
Trainer:in: | DI Michael Gruber DI Günther Pfeiffer |
Veranstalter: | LK-Technik Mold LK NÖ |
Telefon | 05 0259 29211 |
---|---|
gottfried.hauer@lk-noe.at | |
Die Teilnahme ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag möglich. |