• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
126 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

Das Schutzgasschweißen ist ein weit verbreitetes, universell einsetzbares und leistungsfähiges Schweißverfahren. Im anfänglichen Theorieteil werden besprochen: Eigenschaften und Vorteile des Verfahrens, Geräteauswahl, Werkstoffkunde, Schutzgase, Schweißzusätze (Schweißdrahtqualitäten) und Arbeitssicherheit. Diese Inhalte werden übersichtlich in einem Skriptum dargestellt. Im Praxisteil erlernen Sie die richtige Geräteeinstellung und -wartung. Bei den Übungen werden Eck-, Stumpf- und Kehlnähte an verschiedenen Blechdicken und in den üblichen Schweißpositionen trainiert. Anhand von Bruchproben wird die Qualität der Schweißnähte beurteilt.

"Die Anmeldung gilt erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag."

Kursdauer: 15 Einheiten
Zielgruppe: Interessierte, die die Anwendung eines leistungsfähigen Schweißverfahrens kennen lernen wollen
Kursbeitrag: € 205,00 für LandwirtInnen (inkl. Kursunterlagen, Materialbeitrag und Pausenverpflegung)
€ 225,00 pro Person
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk

1 verfügbarer Termin

10.10.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Ort: Mold (Horn)
Beginn: 10.10.2022, 09:00 Uhr
Ende: 11.10.2022, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Katharina Haslinger,
Tel 05 0259 29210,
katharina.haslinger@lk-noe.at,
Die Anmeldung ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag gültig!
Kursnummer: 3-0072501
Trainer/in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Veranstalter: LK-Technik Mold LK NÖ
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Katharina Haslinger
Telefon 05 0259 29210
E-Mail katharina.haslinger@lk-noe.at
Die Anmeldung ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag gültig!

9 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

Dauer: 4 Einheiten

Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

12 Sep

Dauer: 9 Einheiten

Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B

12 Sep

Dauer: 16 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Kombination der Klassen BEF

13 Sep

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

23 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Gratisinfotag Schweißen

26 Sep

Dauer: 2 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE nur praktische Prüfung

13 Okt

Dauer: 15 Einheiten

Elektroschweißen

24 Okt

Dauer: 15 Einheiten

WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

10.10.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Ort: Mold (Horn)
Beginn: 10.10.2022, 09:00 Uhr
Ende: 11.10.2022, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Katharina Haslinger,
Tel 05 0259 29210,
katharina.haslinger@lk-noe.at,
Die Anmeldung ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag gültig!
Kursnummer: 3-0072501
Trainer/in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Veranstalter: LK-Technik Mold LK NÖ
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at