• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
541 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Lilienfelder Waldgespräche

9.00 - 9.15 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

9.15 - 9.45 Uhr: Aktuelles aus der Forstwirtschaft

9.45 - 10.30 Uhr: Vielfalt statt Einfalt - Wie Mischbaumarten den Zukunftswald prägen

10.30 - 11.45 Uhr: Lebensraumgestaltung - Lösungswege und Strategien fürs Rehwild

11.45 - 12 Uhr: Diskussion

Moderation: Ing. Sebastian Jungbauer

ab 13 Uhr: Bei passender Wetterlage: Exkursionspunkte im Wald

Kursdauer: 7,5 Einheiten
Kursbeitrag:
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft

1 verfügbarer Termin

26.02.2026, 09:00 Uhr
99 freie Plätze
Hainfeld

Ort: Hainfeld (Lilienfeld)
Beginn: 26.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 26.02.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: GH zum Schüller, Wiener Straße 75, 3170 Hainfeld
Information: Sebastian Jungbauer,
sebastian.jungbauer@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0094009
Trainer:in: DI Werner Löffler
Ing. Helmut Fladenhofer
Ing. Sebastian Jungbauer
Veranstalter: BBK Lilienfeld LK NÖ
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Sebastian Jungbauer
E-Mail sebastian.jungbauer@lk-noe.at

15 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Forstwirtschaft - mehr als ein zweites Standbein?

21 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Motorsägenkurs

07 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Online-Infoabend "Zertifikatslehrgang Waldpädagogik"

Dauer: 9 Einheiten

Arbeitstechnik und Unfallverhütung mit dem Freischneidegerät (1-tägig)

Dauer: 8 Einheiten

Forstliche Betriebswirtschaft - Waldwirtschaftsplan

Dauer: 9 Einheiten

Schadholzaufarbeitung

Dauer: 8 Einheiten

Krananhängerkurs

Dauer: 8 Einheiten

Höherer Verkaufserlös durch richtige Holzausformung

Dauer: 8 Einheiten

Laubholzpflegeseminar

Dauer: 9 Einheiten

Arbeitstechnik und Unfallverhütung mit der Motorsäge (1-tägig)

Dauer: 18 Einheiten

Arbeitstechnik und Unfallverhütung mit der Motorsäge (2-tägig)

Dauer: 18 Einheiten

Arbeitstechnik und Unfallverhütung mit dem Freischneidegerät (2-tägig)

Dauer: 5 Einheiten

Baumartenkunde

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

26.02.2026, 09:00 Uhr
99 freie Plätze
Hainfeld

Ort: Hainfeld (Lilienfeld)
Beginn: 26.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 26.02.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: GH zum Schüller, Wiener Straße 75, 3170 Hainfeld
Information: Sebastian Jungbauer,
sebastian.jungbauer@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0094009
Trainer:in: DI Werner Löffler
Ing. Helmut Fladenhofer
Ing. Sebastian Jungbauer
Veranstalter: BBK Lilienfeld LK NÖ
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv