• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
252 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Leben am Land - da gestalten wir mit: Was braucht’s, damit sich Familie und Beruf vereinbaren lassen?

Online-Tagung

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Herausforderung, welche vor allem Frauen bzw. junge Mütter betrifft. Es ist nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu bekommen, dies hat sich gerade auch jetzt während der Corona-Krise vermehrt gezeigt. In dieser Online-Tagung wird der Schwerpunkt auf das Thema Kinderbetreuung gelegt und aufgezeigt, welche Bedarfe, Herausforderungen und Überlegungen es dazu gibt.

Wie müsste ein Kinderbetreuungsangebot und auch die Infrastruktur im ländlichen Raum aussehen, um für junge Familien, Alleinerziehende, Frauen mit Familien- und Karrierewunsch attraktiv zu sein und eine Abwanderung in den städtischen Bereich zu verhindern? Der finanzielle Aspekt - vor allem bei mehreren Kindern in der Familie – und die oftmals weit voneinander entfernten Kinderbetreuungs- und Arbeitsplätze erschweren dieses Thema gerade auch im ländlichen Raum zusätzlich. In der Online-Tagung möchten wir uns gerne genau damit befassen, und herausfinden welche Maßnahmen und Rahmenbedingungen es braucht, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch tatsächlich umsetzbar zu machen bzw. welche Maßnahmen sich davon schon in der Umsetzung befinden.

  • Begrüßung und Einleitung, Landesbäuerin NR Irene Neumann-Hartberger
  • Überblick: Kinderbetreuung in NÖ, Mag. Helmuth Sturm, Leiter der Abteilungen Schulen und Kindergärten
  • Kinderbetreuung und Gemeinde: Auftrag und Herausforderung zugleich, DI Johannes Pressl, Präsident NÖ Gemeindebund
  • Green Care - Angebote für Kinder am Hof, Mag. Clemens Scharre, Ing. Petra Markolin BA, Green Care Österreich
  • Aus der Praxis: Zwei Mütter im Gespräch
  • Gemeinsam für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin für Bildung, Familien und Soziales
  • Diskussion und Fragemöglichkeit
  • Zusammenfassung und Abschluss, Landesbäuerin NR Irene Neumann-Hartberger

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe:

Interessierte Bäuerinnen, Frauen und Männer sowie alle Entscheidungs- und Funktionsträger in den Gemeinden in ganz NÖ, denen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Herzen liegt

Kursbeitrag: Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

Kein verfügbarer Termin

25 ÄHNLICHE KURSE

09 Sep

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

17 Okt

Dauer: 8,5 Einheiten

LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang ZAMm

27 Nov

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben ZT

08 Jän

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben WY AM

24 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Seminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

19 Feb

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben HL

03 Mär

Dauer: 8 Einheiten

LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben WN

07 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Folgeseminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

10 Mär

Dauer: 2 Einheiten

LQB Webinar: Reden ist Silber – Kommunizieren ist Gold

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Streiten will gelernt sein

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Ein gutes Leben!

Dauer: 2 Einheiten

Gesunder Mensch - gesunder Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Generationen im Gespräch- Erfolgsgeheimnisse für ein gelingendes Miteinander

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Wie stärke ich meinen Selbstwert

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: BÄUERIN.EIGEN.SINN

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Hilfe, ich hab' eine Großfamilie geheiratet

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Mut tut gut

Dauer: 2 Einheiten

Generationen im Gespräch: Klare Worte

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Achtsam leben statt Ausbrennen!

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Humor und Lachen: Wellness für die Seele

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Starke Frauen, starkes Land

Dauer: 2 Einheiten

LQB Vortrag: Glück ist kein Zufall, sondern eine Kompetenz

Dauer: 2 Einheiten

„Die Gelassenheitsformel“

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv