Die TeilnehmerInnen lernen Obstsorten (Apfel und Birne) aus Streuobstbeständen zu beschreiben, einzuordnen und die Literatur zielgerichtet zu verwenden. Das Seminar lehrt die häufigsten Sorten im Streuobstbau sicher zu erkennen und kompetent darüber Auskunft zu geben. "Einführung in die Pomologie" i...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie Produktionsformen Mutterkuhhaltung, Kalbinnen- und Ochsenmast stehen im Spannungsfeld der geänderten Rahmenbedingungen. Der ökonomische Druck fordert detaillierte Analysen, um Schwächen zu erkennen und diesen durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Fachinformationskreise bieten den Teiln...
9 WEITERE TERMINE MerklisteSchlichten und genießen - Bowls machen es möglich. Dabei steht das englische Wort „Bowl“ für die gute alte österreichische Schüssel. Also Schüssel her und los geht´s. Schicht für Schicht holt man sich dabei eine ausgewogene Mahlzeit in die Schüssel. Die Basis für die bunte Bowl sind Erdäpfel, Nudeln...
73 WEITERE TERMINE MerklisteAktuelle Informationen im milchwirtschaftlichen Bereich erleichtern betriebliche Entscheidungen und sind die Voraussetzung, um Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Sie erhalten Einblick in die neuesten Trends und Entwicklungen am Milchmarkt (Anlieferung, Absatz, Milchpreis). Neben marktwirtscha...
8 WEITERE TERMINE MerklisteEr gehört zum G‘schmackigsten, Vielseitigsten und Beständigsten, was der heimische Boden hervorbringt: der Erdäpfel. In diesem Seminar lassen wir ihn alle Stückerl spielen: als Knabberei in Form von Erdäpfelstangerl, als würzigen „Erdäpfelkas“ zum Aufstreichen, als bissfeste Erdäpfelgnocchi mit Topf...
36 WEITERE TERMINE MerklisteSie haben das Gefühl rund um die Uhr für Ihre Gäste erreichbar sein zu müssen? Ihrem Empfinden nach sind Ihre Gäste immer und überall im Stall / am Hofgelände unterwegs? Gefühlt sollten Sie oft zur gleichen Zeit auf drei Kirtagen tanzen? Machen Sie sich Ihr Leben leichter und beginnen Sie mit dem er...
3 WEITERE TERMINE MerklisteIn der Tierhaltung ist es wichtig über die aktuellen gesetzlichen Neuerungen und Themen und die Marktsituationen informiert zu sein. "Tierwohl" im ÖPUL 2023Ammoniak-Emissionen und NEC-RichtlinieSchwanzkupieren Ferkel - TierhaltererklärungTGD-ProgrammeVeterinärthemen (Schweinepest,.....)Marktgeschehe...
4 WEITERE TERMINE MerklisteGrundlagen der Homöopathie, das Ähnlichkeitsprinzip, Potenzierung und Dosierung, Anwendung in der Nutztierhaltung, homöopathische Komplexmittelapotheke 1 für Tiere, Grundwissen über die darin enthaltenen Arzneien und deren Anwendung bei unseren Haustieren/RindernWir besprechen die Komplexmittelapoth...
4 WEITERE TERMINE MerklisteHaben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt, Gäste einen Blick hinter die Hoftür zu gewähren, ihnen die Vielseitigkeit der Landwirtschaft und unseres Bundeslands Niederösterreich zu vermitteln und dadurch Ihr Einkommen aufzubessern? Dann sind Sie herzlich zum Einsteigerseminar "Urlaub am Bauern...
1 WEITERER TERMIN MerklisteWir besprechen die am häufigsten eingesetzten homöopathischen Einzelmittell, die in keiner Hausapotheke fehlen sollten.Die Teilnehmer erlernen wichtiges Grundwissen über die verschiedenen Heilmittel und deren Anwendung bei unseren Haustieren/Rindern. Tipps aus der Praxis und die Möglichkeit zum Erfa...
2 WEITERE TERMINE Merkliste