Seminarreihe mit Kursterminen verteilt über das Weinjahr. Es wird auf die zum Zeitpunkt der Seminare bestehende Wetterlage und auf eventuell vorhandene Extreme wie zB Hagel, Trockenheit, zu viel Regen, neue Schädlinge u.ä. eingegangen (inkl. Weingartenbegehung). Weitere Inhalte: Der Weinbau in Ze...
MerklisteBiodiversität und PflanzenbestandNutzen der BiodiversitätErfahrungsbericht der Landwirte (Nutzungsmöglichkeiten, Probleme usw.)
3 WEITERE TERMINE MerklisteDas bekannteste Beispiel für das Fermentieren stellt Sauerkraut dar. Für diese alte Konservierungsmethode benötigt man lediglich ein Glas, essbare Vegetabilen, etwas Salz und kühle Lagerräume. Die Welt zur Konservierung von Wildpflanzen mit vielen Innovationen für die Küche und Gesundheit zu entdeck...
2 WEITERE TERMINE MerklisteDiese Tagung richtet sich an die Sparte der Indoor-Kreislaufanlagentechnik (Fisch, Garnele) und hat das Ziel, bestehende und zukünftige Betriebsführerinnen und Betriebsführer miteinander zu vernetzen. Ein umfassendes Tagungsprogramm bietet fachlichen Austausch und wertvolle Informationen. Ergänzend ...
MerklisteSpeiseleguminosen gewinnen an Bedeutung. Bis 2030 wird eine Steigerung der Nachfrage nach pflanzlichem Protein um das Fünffache prognostiziert. Linsen und Kichererbsen sind ernährungsphysiologisch wertvoll und können vielseitig verwendet werden. Zugleich können sie die Fruchtfolge bereichern und kli...
MerklisteGrün-weiß-violett beginnt die Erntesaison von Spargel in Niederösterreich.Erleben Sie in diesem Kurs was Spargel jenseits von „Sauce Hollandaise“ noch alles zu bieten hat: etwa als unwiderstehliche Suppe, als Füllung in herzhaftem Strudel, Aufläufenoder gschmackigen Blätterteigtascherln. Und wussten...
1 WEITERER TERMIN MerklisteNicht nur während der Maibockzeit ist Reh ein Genuss - auch als traditionelles Herbstschmankerl macht das Reh eine gute Figur am Teller. Der Hase punktet mit seinem einzigartigen Geschmack.Welche Beilagen, Soßen und Salate die Reh- und Hasengerichte umschmeicheln verraten wir im Kurs. Auf zum kulina...
1 WEITERER TERMIN MerklisteBiodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb...
1 WEITERER TERMIN MerklisteBesichtigung eines in Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise arbeitenden Weingutes. Begehung von Weingärten sowie Besprechen der aktuellen Situation. Erkennen und Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten. Planung einer Begrünungsstrategie in Hinblick auf die momentane Wettersituation.
8 WEITERE TERMINE MerklisteBiodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb...
1 WEITERER TERMIN Merkliste