Dieser Einführungskurs in den biologischen Weinbau bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen und Fragen zum Umstieg auf den biologischen Weinbau und soll die Entscheidung, ob der biologische Weinbau etwas für Ihren Betrieb sein könnte, erleichtern.Inhalte• Rechtliche Grundlagen zu Umstellun...
MerklisteMilch bildet die Basis zur Herstellung von Speiseeis. Damit ist Speiseeis für Direktvermarkter:innen ein interessantes Produkt mit einer sehr guten Wertschöpfung. Die Nachfrage nach frischem Bauernhofeis ist vorhanden.Im LFI-Schnupperkurs erhalten Sie das theoretische Grundwissen zur handwerklichen ...
MerklisteIn diesem Ganztageskurs werden die wesentlichen Aspekte zum Tiergesundheitsdienst (TGD) und der Arzneimittelanwendung in der Aquakultur behandelt. Der Kurs gliedert sich in folgende Inhalte: Gesetzliche Rahmenbedingungen (Tierarzneimittelgesetz, tierseuchenrechtliche Bestimmungen und Tierschutzbesti...
MerklisteFachgerechte Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung von Geflügel (Hühner, Enten) in der Praxis:Gerätekunde, Schlachtraum, Brüh- und Rupfanlage Betäuben mit stumpfem Schlag oder Bolzenschussgerät für Geflügel Entblutestich und Entbluten Ausnehmen Zerlegen Ein paar theoretische Inputs zwischendurch.
MerklisteFür alle, die eine Vielfalt an Brotspezialitäten backen und kennen lernen wollen. Ob Knopfbrot, Zupfbrot, Zwiebelbrot, Molkebrot, Kletzenbrot, oder ein Ciabatta oder Focaccia. Aber auch ein Roggenbrot mit Langzeitführung finden Sie in der neuen Rezeptbroschüre. In diesem Spezialbackkurs werden versc...
MerklisteBiodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb...
4 WEITERE TERMINE MerklisteMeteorologe & Klimatologe Prof. Dr. Herbert Formayer von der BOKU Wien erläutert – aufgeteilt auf fünf klimatisch ähnlichen Regionen - die voraussichtlichen Auswirkungen der Klimaveränderung, gefolgt von praxisnahen Anpassungstipps der LK-Expert: innen für Tierhaltung, Pflanzenbau und Forstwirtschaf...
MerklisteSeit 2019 verfügt die landwirtschaftliche Fachschule in Edelhof über eine Kreislaufanlage zur Aufzucht von Afrikanischen Welsen mit einer Produktionskapazität von etwa 6 Tonnen pro Jahr. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Indoor-Fischaufzucht vor Ort zu besic...
MerklisteWir wissen um die Wichtigkeit der Bio-Kontrolle, vor allem, wenn es um Konsumentenvertrauen und Glaubwürdigkeit unserer hochwertigen Bio-Produkte geht. Für einen reibungslosen Ablauf der Bio-Kontrolle sind übersichtliche und aktuelle Aufzeichnungen wichtig. In diesem Webinar erfahren Sie, auf welche...
MerklisteBiologischer Pflanzenschutz im HausgartenUnkrautmanagement im Grünland inkl. GiftpflanzenPflanzenschutzmaßnahmen im WaldZur Info: Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren.
1 WEITERER TERMIN Merkliste