• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
285 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

ARTIKELSUCHE "Zeit" (160 Treffer)

  • Kurse (99)
  • Artikel (160)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail LFI-Zertifikatslehrgang Tiergestützte Intervention am Bauernhof

    > Detail

    Bist du aktive Bäuerin oder Bauer? Sind Tiere deine große Leidenschaft? Hast du vielleicht auch noch eine soziale Ausbildung? Dann kann die Tiergestützte Intervention am Bauernhof (TGI) eine Chance für dich sein, dir ein neues Standbein am Betrieb aufzubauen.

  • > Detail LFI-Zertifikatslehrgang Green Care – Gesundheit fördern am Hof

    > Detail

    Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive Bäuer:innen, die Programme in der präventiven Gesundheitsförderung am eigenen Hof anbieten möchten.

  • > Detail LFI-Zertifikatslehrgänge

    > Detail

    Entdecken Sie die Vielfalt von lebenslangem Lernen mit unseren LFI-Zertifikatslehrgängen!

  • > Detail Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    > Detail

    Du möchtest dich im ländlichen Raum engagieren, mitreden, mitgestalten und sichtbar machen, was Frauen für die Gesellschaft leisten? Dann ist der ZAMm-Zertifikatslehrgang genau das Richtige für dich!

  • > Detail LFI-Zertifikatslehrgang Bäuerlicher Buschenschank

    > Detail

    Im Zertifikatslehrgang für bäuerliche Buschenschänker erhalten Sie in kompakter und praxisnaher Form das notwendige Rüstzeug für den Aufbau oder die Optimierung eines Buschenschankes.

  • > Detail LFI-Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof

    > Detail

    Im Zertifikatslehrgang erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältige Materie der bäuerlichen Gästebeherbergung. Praxisnah wird das notwendige Rüstzeug vermittelt, um den Betriebszweig erfolgreich aufbauen und führen zu können.

  • > Detail „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ - Bildung am Bauernhof neu gedacht

    > Detail

    Das neue Programm „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ im Rahmen von Schule am Bauernhof bietet Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren eine einzigartige Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt praxisnah zu erleben.

  • > Detail Technologien in Pflanzenschutz und Düngung am Puls der Zeit: Digitalisierungsfachtag in Hollabrunn am 14. Mai 2025

    > Detail

  • > Detail ÖPUL-Weiterbildungen

    > Detail

    Vergessen Sie nicht Ihre ÖPUL-Weiterbildung rechtzeitig vor Ende der Frist zu erledigen!

  • > Detail Fachexkursion Biogemüsebau mit Mulch – Deutschland

    > Detail

    Feldgemüseanbau mit Mulchsystemen kennenlernen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv